9,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Den jungen Pariser Polizeikommissar Robert Depardieu erwartet nach seiner Rückkehr aus dem Urlaub eine höchst undankbare Aufgabe: Er wird von seinem Chef Bertrand mit den Ermittlungen im rätselhaften Mordfall Deslaumes beauftragt.Der bekannte Schriftsteller Edouard Deslaumes ist erschossen in seiner Wohnung aufgefunden worden. Zur gleichen Zeit erscheint bei der Polizei die exotische Freundin des Ermordeten, Djenane Farideh. Sie erklärt, bei ihr sei eingebrochen worden. Gestohlen wurde das intime Tagebuch von Edouard Deslaumes, das bei ihr hinterlegt war. Und dieses Tagebuch enthält…mehr

Produktbeschreibung
Den jungen Pariser Polizeikommissar Robert Depardieu erwartet nach seiner Rückkehr aus dem Urlaub eine höchst undankbare Aufgabe: Er wird von seinem Chef Bertrand mit den Ermittlungen im rätselhaften Mordfall Deslaumes beauftragt.Der bekannte Schriftsteller Edouard Deslaumes ist erschossen in seiner Wohnung aufgefunden worden. Zur gleichen Zeit erscheint bei der Polizei die exotische Freundin des Ermordeten, Djenane Farideh. Sie erklärt, bei ihr sei eingebrochen worden. Gestohlen wurde das intime Tagebuch von Edouard Deslaumes, das bei ihr hinterlegt war. Und dieses Tagebuch enthält hochbrisantes Material über eine Reihe bekannter Persönlichkeiten...Julien Clay (_ 1921; 1986) war ein französischer Kriminal-Schriftsteller.Der Roman DAS GEHEIMNIS DES TAGEBUCHS erschien erstmals im Jahr 1968; eine deutsche Erstveröffentlichung erfolgte 1969. Der Verlag DER ROMANKIOSK veröffentlicht eine durchgesehene Neuausgabe dieses Klassikers der Kriminal-Literatur in seiner Reihe DIE MITTERNACHTS-KRIMIS.
Autorenporträt
Clay, JulienJulien Clay (_ 1921; 1986) war ein französischer Kriminal-Schriftsteller.

Dörge, ChristianSchriftsteller, Dramatiker, Musiker, Theater-Schauspieler und -Regisseur. Erste Veröffentlichungen 1988 und 1989: Phenomena (Roman), Opera (Texte). Von 1989 bis 1993 Leiter der Theatergruppe ORPHÉE-DRAMATIQUES und Inszenierung eigener Werke, u.a. EINE SELBSTSPIEGELUNG DES POETEN (1990), DAS TESTAMENT DES ORPHEUS (1990), DAS GEFÄNGNIS (1992).Seit 1987: Zahlreiche Veröffentlichungen in Anthologien und Literatur-Periodika. Veröffentlichung der Textsammlungen AUTOMATIK (1991) sowie GIFT und LICHTER VON PARIS (beide 1993).Seit 1992 erfolgreich als Komponist und Sänger seiner Projekte SYRIA und BORGIA DISCO sowie als Spoken Words-Artist im Rahmen zahlreicher Literatur-Vertonungen; bis 2017 Veröffentlichung von über 60 Alben.Im Jahr 2013 Rückkehr zur Literatur.