Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Anno 1156 auf der Burg Lare im Harz: Kaiser Friedrich I. vertraut der jungen Grafentochter Judith seine frisch angetraute Frau an. Judith interessiert sich leidenschaftlich für Kräuter- und Heilkunde - und für Silas, den maurischen Leibarzt des Kaisers, der sie nicht nur als Mediziner fasziniert. Doch ihre Liebe scheint keine Zukunft zu haben, denn Judith ist eine Adlige und Silas in den Augen der Welt nur ein Sklave ...
Johanna Marie Jakob wurde 1962 in Bleicherode/Südharz geboren. Sie ist Studienrätin für Mathematik und Physik und hat bereits zahlreiche Kurzgeschichten sowie mehrere Romane veröffentlicht. Ihr historischer Roman "Das Geheimnis der Äbtissin" war ein großer Erfolg.
Produktdetails
- Äbtissin Judith 1
- Verlag: Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3004812
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 2012
- Deutsch
- Abmessung: 198mm x 152mm x 34mm
- Gewicht: 404g
- ISBN-13: 9783426509517
- ISBN-10: 3426509512
- Artikelnr.: 35676070
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Wenn ihr historische Romane liebt, dann seid ihr bei diesem Buch genau richtig." -- Blog Lichtgold, 06.01.2013
"Flüssig und interessant geschrieben" -- zauberspiegel-online.de, 17.12.2012
"Ein spannender historischer Roman" -- MuensterscheZeitung.de, 22.11.2012
"Die Autorin vermittelt einen anschaulichen Eindruck vom Alltag auf der Burg, dem Reisen im Mittelalter, der Gesellschaftsordnung und dem Umgang der Personen." -- Medieval e.K., Dezember 2012
"Flüssig und interessant geschrieben" -- zauberspiegel-online.de, 17.12.2012
"Ein spannender historischer Roman" -- MuensterscheZeitung.de, 22.11.2012
"Die Autorin vermittelt einen anschaulichen Eindruck vom Alltag auf der Burg, dem Reisen im Mittelalter, der Gesellschaftsordnung und dem Umgang der Personen." -- Medieval e.K., Dezember 2012
"Flüssig und interessant geschrieben" Zauberspiegel 20121217
*Spannungsreiche Biografie einer Grafentochter*
Judith ist eine junge Grafentochter, die gemeinsam mit ihrem Vater, ihren beiden Brüdern und Isabella, der Tochter des Kaisers, auf der Burg Lare im Harz lebt. Die Mädchen sind eng miteinander befreundet. Doch eines Tages wird die Idylle …
Mehr
*Spannungsreiche Biografie einer Grafentochter*
Judith ist eine junge Grafentochter, die gemeinsam mit ihrem Vater, ihren beiden Brüdern und Isabella, der Tochter des Kaisers, auf der Burg Lare im Harz lebt. Die Mädchen sind eng miteinander befreundet. Doch eines Tages wird die Idylle zunichte gemacht, denn Beatrix, die junge Gemahlin des Kaisers, die gerade mal im selben Alter wie Judith und Isabella ist, kommt auf die Burg. Isabella hasst ihre neue Stiefmutter. Nie von Beatrix’ Seite weicht ihr Beichtvater Konrad, eine äußerst unangenehme Erscheinung, der nichts Gutes im Schilde zu führen scheint.
Bei einem Besuch des Kaisers auf Lare lernt Judith dessen maurischen Leibarzt Silas kennen. Sie ist fasziniert von seinem umfangreichen Wissen der Heilkunde – und auch von ihm selbst. Doch eine Verbindung zwischen ihm, dem Sklaven, und Judith, der Adelstochter, ist undenkbar. Später, bei der Schlacht um Crema, versorgt sie mit ihm gemeinsam die Verwundeten. Die Jahre vergehen und Judith soll schließlich verheiratet werden. Sie ist indes einem gefährlichen Geheimnis auf die Spur gekommen, das sie letztlich dazu bewegt, als Novizin in den Cyriakusstift einzutreten. Obwohl sie Silas nicht vergessen kann, bleibt sie im Kloster, wird Nonne und schließlich sogar Äbtissin. Als Judith bereits eine ältere Dame ist, holt sie das Geheimnis aus ihrer Vergangenheit ein…
In “Das Geheimnis der Äbtissin” begleitet der Leser die Hauptakteurin Judith fast durch ihr gesamtes Leben. Der historische Roman der Autorin Johanna Marie Jakob hat dadurch etwas Biografisches. Sie verknüpft Fakten und Fiktion geschickt miteinander und hat einen äußerst bildlichen Erzählstil. Die für mich packendste Stelle im Buch war der tosende Sturm in Mainz, der viele Tote und Verletzte gefordert hat und den es auch tatsächlich gab. “Das Geheimnis der Äbtissin” ist packend und sehr, sehr lesenswert! Johanna Marie Jakob hat ein ganzes Füllhorn von Ereignissen in diesem Buch vereint und berichtet zudem eine Menge Interessantes, wie etwa über den Bau der Basilika zu Mönkelare. Mitunter geht Frau Jakob dabei ein wenig zu sehr ins Detail, aber das ändert nichts daran, dass ich “Das Geheimnis der Äbtissin” allen Freunden von historischer Spannung uneingeschränkt empfehle!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für