Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 17,70 €
  • Broschiertes Buch

Behandelt werden Überlieferung, Inhalt und kulturgeschichtlicher Umkreis eines der interessantesten Werke des 12. Jahrhunderts. Textvergleiche zeigen, daß dieses erste Buch deutschsprachiger Mystik mitten in den philosophischen und kirchenpolitischen Auseinandersetzungen jener Zeit steht. Es ist Antwort auf Anschauungen Abaelards und vertritt Positionen der Augustinerchorherren im Kampf um die Einführung des regulierten Lebens. Regensburg, ein Mittelpunkt solcher Auseinandersetzungen wie auch der deutschen Literatur des 12. Jahrhunderts, war vermutlich Ort der Entstehung. Maßgeblicher Einfluß…mehr

Produktbeschreibung
Behandelt werden Überlieferung, Inhalt und kulturgeschichtlicher Umkreis eines der interessantesten Werke des 12. Jahrhunderts. Textvergleiche zeigen, daß dieses erste Buch deutschsprachiger Mystik mitten in den philosophischen und kirchenpolitischen Auseinandersetzungen jener Zeit steht. Es ist Antwort auf Anschauungen Abaelards und vertritt Positionen der Augustinerchorherren im Kampf um die Einführung des regulierten Lebens. Regensburg, ein Mittelpunkt solcher Auseinandersetzungen wie auch der deutschen Literatur des 12. Jahrhunderts, war vermutlich Ort der Entstehung. Maßgeblicher Einfluß Gerhochs von Reichersberg wird evident, seine Verfasserschaft wahrscheinlich. - Ein Abdruck der Klosterneuburger Handschrift macht den seit langem vergriffenen mittelhochdeutschen Text erneut zugänglich.
Autorenporträt
Die Autorin: Roswitha Wisniewski wurde 1926 in Stolp/Pommern geboren. Sie studierte Germanistik, Latein und etwas Theologie in Berlin, Bonn und Marburg. An der Freien Universität Berlin Promotion 1953, Habilitation 1960. 1965-67 Professorin am German Department der Cairo-University. Von 1976 bis zur Emeritierung 1994 Inhaberin des Lehrstuhls für ältere deutsche Sprache und Literatur an der Universität Heidelberg. 1976-1994 Abgeordnete des Deutschen Bundestages.