18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Universität Leipzig (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Hauptseminar SS 2005, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Firmenkundengeschäft im klassischen Sinne ist - angesichts hoher Kreditrisiken sowiegeringer Margen im Zinsgeschäft - für viele Kreditinstitute (KI) unrentabel geworden.Banken, die sich zunehmend als Kreditversorger für deutsche Unternehmen verstehen, gehendie Gefahr ein Wertvernichtung zu betreiben." Es kommt nicht darauf an, die Zukunft vorherzusagen.Es geht darum auf die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Universität Leipzig (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Hauptseminar SS 2005, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Firmenkundengeschäft im klassischen Sinne ist - angesichts hoher Kreditrisiken sowiegeringer Margen im Zinsgeschäft - für viele Kreditinstitute (KI) unrentabel geworden.Banken, die sich zunehmend als Kreditversorger für deutsche Unternehmen verstehen, gehendie Gefahr ein Wertvernichtung zu betreiben." Es kommt nicht darauf an, die Zukunft vorherzusagen.Es geht darum auf die Zukunft vorbereitet zu sein"(Perikles, 500-429 v. Chr.)Eine Vorhersage, insbesondere für den Finanzierungssektor, dürfte jedoch schwer realisierbarsein. Der rasante Wandel, in dem sich die Finanzwelt befindet, führt zu erheblichenStrukturveränderungen sowie wachsenden Kundenerwartungen. Dennoch brauchen KI's klareVorstellungen davon, wie sie sich diesem dynamischen Umfeld anpassen undweiterentwickeln wollen. Das gilt insbesondere für das Firmenkundengeschäft, derehemaligen "Königsdisziplin" unter den Bankgeschäften.[...]