Marktplatzangebote
8 Angebote ab € 1,35 €
  • Gebundenes Buch

Das Buch handelt vom Abfahren und Ankommen, von der Ungebundenheit, vom Reisen in all seinen Facetten und Bedeutungen zwischen dem Imaginären und dem Wirklichen. Heinrichs schreibt das Tagebuch einer Reise, die über den Plan, sie zu unternehmen, nie hinausfand; erzählt Geschichten, die weitererzählt, weitergeschrieben, weitergereicht werden können, um zusammen das Gewebe der Wirklichkeit zu ergeben; läßt Städte, Meere, Himmel in lyrischen Momentaufnahmen Gestalt annehmen. Eine Hommage an die, deren Schreiben vom und über das Reisen unser Bild von der Welt bestimmt hat, Ethnologen wie Michel…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch handelt vom Abfahren und Ankommen, von der Ungebundenheit, vom Reisen in all seinen Facetten und Bedeutungen zwischen dem Imaginären und dem Wirklichen. Heinrichs schreibt das Tagebuch einer Reise, die über den Plan, sie zu unternehmen, nie hinausfand; erzählt Geschichten, die weitererzählt, weitergeschrieben, weitergereicht werden können, um zusammen das Gewebe der Wirklichkeit zu ergeben; läßt Städte, Meere, Himmel in lyrischen Momentaufnahmen Gestalt annehmen. Eine Hommage an die, deren Schreiben vom und über das Reisen unser Bild von der Welt bestimmt hat, Ethnologen wie Michel Leiris und Claude Levi-Strauss, Abenteurer und Forscher wie Isabelle Eberhardt, Robert James Fletcher oder Fritz Morgenthaler; Dichter wie Josef Conrad, Nazim Hikmet und Cees Nooteboom und Weltenwanderer wie Johann Gottfried Seume und Bruce Chatwin.