27,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft, Note: 1,3, Fachhochschule Bielefeld (Pflege), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit liefert einen bespielhaften wissenschaftlichen Zugang zum bislang wenig erforschten Phänomen des Erlebens von Praxisanleitung aus Sicht der Anleitenden. Normative Aspekte der Pflegeausbildung und Praxisanleitung liefern Hintergrundwissen. Anschließend wird der aktuelle Stand der Wissenschaft zum Phänomen Erleben aus Sicht der Praxisanleitung erforscht. Die zentrale Frage nach Erfahren, Fühlen und Erleben wird mittels drei…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft, Note: 1,3, Fachhochschule Bielefeld (Pflege), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit liefert einen bespielhaften wissenschaftlichen Zugang zum bislang wenig erforschten Phänomen des Erlebens von Praxisanleitung aus Sicht der Anleitenden. Normative Aspekte der Pflegeausbildung und Praxisanleitung liefern Hintergrundwissen. Anschließend wird der aktuelle Stand der Wissenschaft zum Phänomen Erleben aus Sicht der Praxisanleitung erforscht. Die zentrale Frage nach Erfahren, Fühlen und Erleben wird mittels drei episodischer Interviews von stationsgebundenen Anleitenden exploriert. Die gefundenen Ergebnisse zum Erleben von betrieblicher Ausbildung bieten Grund zur Sorge: Fehlende Anerkennung, kaum Ressourcen und schlechte Vorbereitung auf die Pflegeausbildung in der Generalistik spiegeln die ohnehin problematische Situation im Pflegeberuf wider, so dass die kritische Frage nach der zukünftigen Ausgestaltung von Praxisanleitung formuliert wird: Praxisanleitung ¿ quo vadis? Praxisanleitende in der Pflege sind häufig einem Dilemma in ihrer Arbeit ausgesetzt: die Patientenversorgung, die qualifizierte Anleitung von Auszubildenden und hoher Anspruch an die eigene Arbeit unter zunehmend ungünstigeren Rahmenbedingungen ist vielfach dokumentiert und untersucht worden. Was fehlt, ist die Perspektive der Praxisanleitenden selbst! Die Frage, wie Praxisanleitung erlebt wird und inwieweit sie eine Zufriedenheit bei den Anleitenden in ihrer täglichen Arbeit hinterlässt, wird untersucht.