9,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Stefan Micheel erzählt vom Leben auf den Straßen in New York City und San Francisco und seinen Nonstop-Busfahrten zwischen den beiden Städten hin und zurück.Autobiographisch erzählt der junge Künstler von der einzigartigen Energie der Städte, die sich ihm als Schmelztiegel von Leben und Kreativität offenbaren.Vor seinem eigenen künstlerischen Werdegang stehend, taucht er mit seinen Visionen und Wünschen in das pure Leben ein.Atemlos durchstreift er diese Städte und erlebt das Land zwischen den Küsten. 1984 ist das Orwell-Jahr, in dem der amerikanische Präsident neu gewählt wird, der eine…mehr

Produktbeschreibung
Stefan Micheel erzählt vom Leben auf den Straßen in New York City und San Francisco und seinen Nonstop-Busfahrten zwischen den beiden Städten hin und zurück.Autobiographisch erzählt der junge Künstler von der einzigartigen Energie der Städte, die sich ihm als Schmelztiegel von Leben und Kreativität offenbaren.Vor seinem eigenen künstlerischen Werdegang stehend, taucht er mit seinen Visionen und Wünschen in das pure Leben ein.Atemlos durchstreift er diese Städte und erlebt das Land zwischen den Küsten. 1984 ist das Orwell-Jahr, in dem der amerikanische Präsident neu gewählt wird, der eine Politik der Aufrüstung und atomaren Überlegenheit im kalten Krieg anstrebt. Die Episoden zeigen wie sich der Künstler in der Suche nach sich selbst und seiner Zukunft, zwischen Mythos und Realität der beiden amerikanischen Städte und dem weiten Land zwischen den Ozeanen, neu orientiert und einen Schritt in seine eigene Zeit wagt.
Autorenporträt
Micheel lebt in Berlin. 1984 Studienabschluss Design, visuelle Kommunikation. Bis 2001 im Künstlerduo p.t.t.red, u.a. bekannt durch die Stadtrauminstallationen "Goldener Schnitt durch Berlin" und "Rotverschiebung". Stipendien u.a. PS1 Stipendium NYC 1995/96 sowie Schloss Solitude, Stuttgart 2000. Ausstellungen, u.a.: Hamburger Kunsthalle, Deutsches Historisches Museum in Berlin.1997 Kurator in der Ausstellung "Treffpunkt Niemandsland", in deren Rahmen p.t.t.red die Einsiedlerbibliothek am Brenner einrichtete.Künstler und Kurator der Projekte am Brenner, "Berg-Äther" in der Einsiedlerbibliothek (1999). Videos und Fotoarbeiten auf YouTube und Instagram. Projektausstellungen im Institutberlin, z.B. "Westmauer und Schamanen" (2009) und "Reise ins Haupt der Medusa" im Institutberlin 2018.