44,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Idee, Elite entstehe in der Ausbildung junger Leute an wirtschaftsorientierten Universitäten in wirtschaftsnahen Studiengängen, beruht auf einem fundamentalen Missverständnis. Wer zur Elite gehören wird, kann sich allein in der langjährigen Bewährung in Wirtschaft und Gesellschaft herausstellen. Und Elite muss sich moralisch und wirtschaftlich gleichermaßen legitimieren.
Holger Rust bietet eine provokante Gegenperspektive zur herrschenden Diskussion, eröffnet ungewöhnliche Blickwinkel auf die oft verherrlichten 50er Jahre, auf amerikanische Spitzen-Universitäten, deutsche
…mehr

Produktbeschreibung
Die Idee, Elite entstehe in der Ausbildung junger Leute an
wirtschaftsorientierten Universitäten in wirtschaftsnahen
Studiengängen, beruht auf einem fundamentalen
Missverständnis. Wer zur Elite gehören wird, kann sich
allein in der langjährigen Bewährung in Wirtschaft und
Gesellschaft herausstellen. Und Elite muss sich moralisch
und wirtschaftlich gleichermaßen legitimieren.

Holger Rust bietet eine provokante Gegenperspektive zur
herrschenden Diskussion, eröffnet ungewöhnliche Blickwinkel
auf die oft verherrlichten 50er Jahre, auf amerikanische
Spitzen-Universitäten, deutsche Unternehmenskulturen
und ihre fantasielosen Praktiken der Eliteförderung.
So entsteht ein munteres Plädoyer für individuelle Exzellenz.
Denn die Besten sind nicht immer die Richtigen.

Ein Aufruf an Führungskräfte, an das mittlere Management
und den ambitionierten Nachwuchs, sich den stromlinienförmigen
Geboten der herrschenden Standards zuwidersetzen und
anders zu werden als die angepassten Modellathleten aus
dem Windkanal.

Holger Rust ist Professor für Sozialwissenschaften mit den
Schwerpunkten Arbeit, Wirtschaft und Karriere an der Universität
Hannover sowie wissenschaftlicher Berater von Unternehmen im In- und
Ausland. Er ist durch seine launigen Bücher sowie seine
unterhaltsamen und instruktiven Vorträge bekannt geworden.

Autorenporträt
Prof. Dr. Holger Rust lehrt Soziologie an der Universität Hannover und ist wissenschaftlicher Berater von Unternehmen im In- und Ausland. Schwerpunkte seiner Hochschultätigkeit sind Kommunikation und Marketing, Arbeits- und Wirtschaftssoziologie sowie quantitative und qualitative Forschungsmethoden. Er ist Autor zahlreichr Veröffentlichungen. Seine Bücher "Zurück zur Vernunft" (2002) und "Die sanften Managementrebellen" (2003) sind ebenfalls bei Gabler erschienen.
Rezensionen
"In fundierter und unterhaltsamer Art und Weise erläutert Rust, wie die Aktivierung von geistigem Potenzial und der Mut zur Loslösung von herrschenden Standards zu den richtigen Besten und den besten Richtigen führen." HDI Spectrum, 01/2006 "Gesucht: Deutschlands künftige Super-Chefs - außergewöhnlich begabte junge Führungskräfte, die das Zeug haben, die Geschicke der Wirtschaft morgen an führender Stelle mitzugestalten. Keine Ja-Sager mit windschnittigen Lebensläufen, antrainierter Sozialkompetenz und 'voller Haarpracht', wie der Hannoveraner Elitenforscher und Buchautor Holger Rust spöttisch bemerkt [...]. Sondern verantwortungsbewusste, kritisch denkende Persönlichkeiten mit überragender Intelligenz und dem Ehrgeiz, diese auch einzusetzen." WirtschaftsWoche, 23.02.2006 "Holger Rust [...] räumt mit [dem] einfachen Rezept für die richtige Gewinnung der Spitzenkräfte von morgen auf [...]." Kress Report, 03/2006 "Ein anregendes und überfälliges Buch gegen den Strom." CIO IT-Strategie für Manager, 01-02/2006 "[Rust] scheut sich nicht, die gängige Eliteförderung zu brandmarken, und ruft zur Rebellion gegen die scheinbar allein selig machende Uniformität auf. getAbstract empfiehlt dieses Buch Führungskräften und Studierenden gleichermassen, damit die wahre Elite künftig eine Chance hat." ALPHA (Schweizer Personaljournal), 19.11.2005 "Ein hilfreiches Buch, das scharfzüngig die Realitäten des Elitediskurses in Wirtschaft Gesellschaft Deutschlands analysiert und scharfsichtig mögliche Fehlentwicklungen aufzeichnet." Horizont, 15.09.2005 "Rust bringt einige erfrischende Argumente in die ansonsten oft ermüdende Elitediskussion ein." Harvard Business Manager, 09/2005 "Ein durchaus lesenswertes Buch, das zu manchen weiterführenden Diskussionen Anlass gibt." www.uni-online.de, 09.08.2005…mehr