Nicht lieferbar

Brian Greene
Broschiertes Buch
Das elegante Universum
Superstrings, verborgene Dimensionen und die Suche nach der Weltformel
Übersetzer: Kober, Hainer
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Eine hervorragende Darstellung unseres physikalischen Wissens und der Suche nach der "Weltformel".
Was ist die Superstringtheorie? Brian Greene, einer der führenden Physiker auf dem Gebiet der Superstrings, nimmt uns mit auf eine faszinierende und aufregende Reise zu den Grenzen unseres Verständnisses von Zeit, Raum und Materie."Das elegante Universum" ist ein populär geschriebenes und allgemein verständliches Kompendium unseres physikalischen Wissens.
Ausstattung: mit s/w-Darstellungen
Was ist die Superstringtheorie? Brian Greene, einer der führenden Physiker auf dem Gebiet der Superstrings, nimmt uns mit auf eine faszinierende und aufregende Reise zu den Grenzen unseres Verständnisses von Zeit, Raum und Materie."Das elegante Universum" ist ein populär geschriebenes und allgemein verständliches Kompendium unseres physikalischen Wissens.
Ausstattung: mit s/w-Darstellungen
Brian Greene zählt zu den führenden Physikern auf dem Gebiet der Superstrings. Seit 1990 lehrt er an verschiedenen Universitäten und ist heute Professor für Physik und Mathematik an der Columbia University in New York. Seine Bücher, darunter 'Das elegante Universum' (2000), 'Der Stoff, aus dem der Kosmos ist' (2004), 'Die verborgene Wirklichkeit: Paralleluniversen und die Gesetze des Kosmos' (2012) und 'Bis zum Ende der Zeit: Die Geschichte des Kosmos' (2020), sind internationale Bestseller.
Produktdetails
- Goldmann Taschenbücher 15374
- Verlag: Goldmann
- Originaltitel: The Elegant Universe: Superstrings, Hidden Dimensions, and the Quest for the Ultimate Theory
- Seitenzahl: 511
- Erscheinungstermin: 12. Dezember 2005
- Deutsch
- Abmessung: 124mm x 182mm x 39mm
- Gewicht: 422g
- ISBN-13: 9783442153749
- ISBN-10: 3442153743
- Artikelnr.: 14154114
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Keiner wirbt schöner für die Weltformel als Brian Greene.« Die ZEIT
Wird der LHC in Genf diese Stringtheorie bestätigen?
Gewöhnlich nimmt man an, dass die fundamentalen Bausteine des Universums Elementarteilchen sind. Im Gegensatz dazu steht die Stringtheorie. In dieser sollen die fundamentalen Bausteine, aus denen sich die Welt zusammensetzt, vibrierende …
Mehr
Wird der LHC in Genf diese Stringtheorie bestätigen?
Gewöhnlich nimmt man an, dass die fundamentalen Bausteine des Universums Elementarteilchen sind. Im Gegensatz dazu steht die Stringtheorie. In dieser sollen die fundamentalen Bausteine, aus denen sich die Welt zusammensetzt, vibrierende eindimensionale Objekte, nämlich Strings (engl.für Saite) sein. Die Strings sollen allerdings so winzig sein, dass sie im Gegensatz zu den Elementarteilchen praktisch niemals direkt nachgewiesen werden können. Alle Experimente, auch die am LHC in Genf, werden deshalb höchstens Indizien für Strings liefern können.
Brian Green beschreibt im 'eleganten Universum' zunächst das bisherige Dilemma von Raum, Zeit und Quanten. Anschließend entwickelt er als Lösung des Dilemmas die Grundlagen der Superstringtheorie und erklärt, was das Wort 'Super' in Superstrings bedeuten soll. Danach diskutiert er die Folgen der Theorie für die Beschaffenheit der Raumzeit. Im den letzten Kapitel kommt er zu der Ansicht, daß die Stringtheorie möglicherweise nur ein, wenn auch wichtiger Schritt, auf dem Weg zur Weltformel ist.
Das Buch fängt an mit Beschreibungen des aktuellen Stands der Quantenphysik und der Relativitätstheorie an, die auch für den fachlich wenig vorgebildeten Leser leicht verständlich sind. Zunehmend wird diese Verständnisfähigkeit strapaziert durch immer seltsamere Beschreibungen von den Dingen, die unsere Welt zusammenhalten sollen. Am Schluß geht das Verständnis über in eine Art Glauben nach dem Motto: "Brian Green wird schon wissen, wovon er schreibt."
Die ganze Stringtheorie fußt auf der Annahme, dass der fundamentale Baustein des Universums eindimensionale Strings sein sollen. Sollte sich diese Annahme nicht bestätigen, sondern womöglich Bewusstsein der fundamentale Baustein sein von allem was existiert, wie zunehmend auch Physiker meinen, dann wäre die Stringtheorie hinfällig und wir müssten uns mit einem ganz anderen Bild von der Realität vertraut machen (siehe hierzu das Buch "Unsterbliches Bewusstsein: Raumzeit-Phänomene, Beweise und Visionen").
Dennoch gebe ich für Greenes Werk die volle Punktzahl für die Darstellung der Stringtheorie, weil ich bisher noch keine andere gefunden habe, die mir besser erscheint.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Eigentlich wie alles von Brian Greene ....einfach Super
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Suche nach der Weltformel
Bereits im ersten Kapitel bringt Brian Greene das Problem auf den Punkt. „So, wie sie gegenwärtig formuliert sind, können allgemeine Relativitätstheorie und Quantenmechanik nicht beide richtig sein. Die beiden Theorien … wollen partout …
Mehr
Die Suche nach der Weltformel
Bereits im ersten Kapitel bringt Brian Greene das Problem auf den Punkt. „So, wie sie gegenwärtig formuliert sind, können allgemeine Relativitätstheorie und Quantenmechanik nicht beide richtig sein. Die beiden Theorien … wollen partout nicht zueinander passen.“
Die allgemeine Relativitätstheorie beschreibt den Makrokosmos und die Quantenmechanik den Mikrokosmos. Bestimmte Fragestellungen im Bereich schwarzer Löcher erfordern die gleichzeitige Berücksichtigung beider Theorien. Ziel der Superstringtheorie ist es, die beiden Grundpfeiler der theoretischen Physik miteinander zu vereinen. Brian Greene gehört zu den führenden Physikern auf diesem Gebiet. Er beschreibt in diesem populärwissenschaftlichen Buch den Stand der Forschung.
Strings sind eindimensionale Objekte und können mit schwingenden Saiten verglichen werden. Die bisher bekannte Abfolge der Bausteine von Atomen über Protonen, Neutronen und Elektronen bis hin zu Quarks wird durch schwingende Fäden, den Strings, ergänzt. Autor Greene erläutert, dass die Auswechselung von punktartigen Materiebausteinen durch Strings der Unvereinbarkeit von Quantenmechanik und allgemeiner Relativitätstheorie ein Ende setzt. Nach den Erkenntnissen der Physiker kann dieser Ansatz dazu führen, dass die fundamentalen Bausteine und Kräfte der Natur erklärt werden können, wobei klar ist, dass die Physik nur das „wie“ und nicht das „warum“ erklären kann. Die mathematischen Grundlagen des physikalischen Modells sind äußerst komplex. Für eine hinreichende Beschreibung sind 11 Dimensionen erforderlich, von denen die meisten engräumig aufgewickelt sind. Es wird mit Näherungsformeln gearbeitet, da eine exakte Beschreibung nicht möglich ist. Ob diese jemals möglich sein wird, wird die Zukunft zeigen. Es mangelt an durchführbaren Experimenten zur Überprüfung der Theorie. M.E. existieren, ähnlich wie bei der Erforschung des Bewusstseins, prinzipielle Grenzen. Sämtliche Messwerkzeuge bestehen aus den gleichen elementaren Bausteinen, wie der zu messende Gegenstand selbst. Es gibt keinen unabhängigen Beobachter. Jedenfalls mangelt es nicht an dem notwendigen Enthusiasmus der Forscher, den Rätseln der Natur auf die Spur zu kommen.
Im Bereich populärwissenschaftlicher Literatur gibt es große Qualitätsunterschiede auf dem Büchermarkt. „Das elegante Universum“ kommt zwar ohne Formeln aus, gehört aber zweifelsohne zu den anspruchsvolleren Werken dieser Art. Der Autor besticht in Klarheit und Ausführlichkeit seiner Erklärungen. Natürlich sind der Vorstellungskraft Grenzen gesetzt, da unsere eigene Wahrnehmung auf 3 Raumdimensionen beschränkt ist. Das Buch ist gleichermaßen für Fachleute und (an physikalischen Fragestellungen interessierte) Laien geeignet. Ich habe zum Thema mehrere Bücher gelesen, aber keines, welches im Hinblick auf Verständlichkeit mit diesem Buch mithalten könnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch erklährt die Komplizierten Vorgänge der Wuntenmechanik, ohne dabei höhere Mathematik oder extreme Fachbegriffe zu verwenen. Alles ist Leicht verständlich erklärt.
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für