Marktplatzangebote
8 Angebote ab € 1,09 €
  • Broschiertes Buch

In den 70er Jahren dieses Jahrhunderts hat der "Club of Rome" auf die Grenzen des Wachstums hingewiesen, in den 80er Jahren unterstrich die Ökologiebewegung die Notwendigkeit, die lebensnotwendigen Ressourcen der Umwelt zu retten. Am Ende dieses entscheidenden Jahrhunderts gibt der "Club of Budapest" die Maßstäbe für Denken und Handeln, für ethische Fragen und Zukunftsvisionen vor, Maßstäbe in besonnenes und verantwortungsvolles Leben in einer global vernetzten, aber unstabilen Welt, die auf der Schwelle zum dritten Jahrtausend auf unsere schöpferischen Antworten wartet.

Produktbeschreibung
In den 70er Jahren dieses Jahrhunderts hat der "Club of Rome" auf die Grenzen des Wachstums hingewiesen, in den 80er Jahren unterstrich die Ökologiebewegung die Notwendigkeit, die lebensnotwendigen Ressourcen der Umwelt zu retten. Am Ende dieses entscheidenden Jahrhunderts gibt der "Club of Budapest" die Maßstäbe für Denken und Handeln, für ethische Fragen und Zukunftsvisionen vor, Maßstäbe in besonnenes und verantwortungsvolles Leben in einer global vernetzten, aber unstabilen Welt, die auf der Schwelle zum dritten Jahrtausend auf unsere schöpferischen Antworten wartet.
Autorenporträt
Dr. Dr. h. c. mult Ervin Laszlo, geb. 1932 in Budapest. Promotion in Naturwissenschaften an der Pariser Sorbonne, Professor für Philosophie, Systemwissenschaft und Zukunftsforschung an den Universitäten Yale und Princeton. Wissenschaftlicher Berater des Generaldirektors der UNESCO, Mitglied des Club of Rome, Rektor der Wiener Akademie für Zukunftsfragen, Gründungsrektor der Frankfurter Akademie für Evolutionäres Management. Laszlo ist Autor zahlreicher Sachbücher.