• Broschiertes Buch

3 Kundenbewertungen

Irrwitziger Roman 'Das Dosenmilch-Trauma' ist eine Zeitreise der etwas anderen Art durch eine Kindheit und Jugend, wie sie schlimmer nicht hätte sein können. Aufgewachsen als Kind der beiden einzigen bayerischen 68er ("Mama und Papa hatte ich nicht, ich mußte immer Eberhard und Renate sagen!"), macht Jess Jochimsen klar, warum seine Generation heute so ist, wie sie ist. Was bedeutet es, wenn die Eltern auf Che Guevara und freie Liebe stehen, man selbst aber Wickie und Winnetou als Helden auserkoren hat und 'La Boum' für den Gipfel der Erotik hält? Was wird aus einem, der von Freaks erzogen…mehr

Produktbeschreibung
Irrwitziger Roman
'Das Dosenmilch-Trauma' ist eine Zeitreise der etwas anderen Art durch eine Kindheit und Jugend, wie sie schlimmer nicht hätte sein können. Aufgewachsen als Kind der beiden einzigen bayerischen 68er ("Mama und Papa hatte ich nicht, ich mußte immer Eberhard und Renate sagen!"), macht Jess Jochimsen klar, warum seine Generation heute so ist, wie sie ist. Was bedeutet es, wenn die Eltern auf Che Guevara und freie Liebe stehen, man selbst aber Wickie und Winnetou als Helden auserkoren hat und 'La Boum' für den Gipfel der Erotik hält? Was wird aus einem, der von Freaks erzogen wurde und eigentlich immer normal sein wollte?

Die Stories dieses Buches, mal grotesk, mal liebevoll komisch, verdichten sich zu einem irrwitzigen Roman des Erwachsenwerdens, zu einem präzisen Bild der heutigen Endzwanziger, deren wichtigste Frage nie "links oder rechts?" war, sondern "Geha oder Pelikan?".

"Jess Jochimsen ist ein begnadeter Schilderer von Kindheits-Katastrophen." Süddeutsche Zeitung
Autorenporträt
Jess Jochimsen , 1970 in München geboren, lebt als Autor und Kabarettist in Freiburg. Seit 1992 tritt er auf allen bekannten deutschsprachigen Bühnen auf. Von 2003 - 11 drei Duo-Programme mit dem Freiburger Sänger und Musiker Sascha Bendiks, daneben kontinuierliche Zusammenarbeit mit dem Schweizer Kabarettisten Andreas Thielsowie mit dem Kölner Musiker und Komponisten Alexander Paeffgen.

Er ist regelmäßiger Gast in verschiedenen Fernsehsendungen (u.a. im 'Scheibenwischer' und im 'Quatsch Comedy Club', 'Mitternachtsspitzen') und Talkshows (u.a. '3 nach 9', 'Kölner Treff', 'NDR Talkshow'). Seit 2006 ist er Gastgeber der 'SWR-Poetennächte'. In seiner Freizeit fotografiert er traurige Dinge, um diese dann als Dias vorzuführen oder Bücher damit zu bebildern.

Bei dtv erschien 2000 sein Debüt 'Das Dosenmilch-Trauma'. Es folgten 'Flaschendrehen' (Erzählungen), 'DanebenLeben' (Bildband), 'Was sollen die Leute denken' (Monolog), 'Krieg ich schulfrei, wenn du stirbst?' (Erzählungen) sowie

der Roman 'Bellboy', der Christian Lerch zu seinem Kinofilm 'Was weg is', is' weg' inspirierte. Seine CDs erscheinen bei WortArt.

Preise: Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor (Förderpreis), Deutscher Kabarettpreis, Prix Pantheon, Passauer Scharfrichterbeil, zuletzt: Kleinkunstpreis Baden-Würtemberg 2011.
Rezensionen
Eine ausführliche Besprechung des Buches beim "Stern" finden Sie hier ...

"Jess Jochimsen ist ein begnadeter Schilderer von Kindheits-Katastrophen." Süddeutsche Zeitung

"Jochimsen als Stand-up-Poet ist einfach eine Wucht. Er schreibt private, politische, zärtliche, brutale Texte, und wenn er sie vorliest, kommt man aus dem Lachen kaum noch heraus. Wer hätte gedacht, dass Literatur so einen Spaß machen könnte?" BZ
"In seinem Buch 'Das Dosenmilch-Trauma' beschreibt er auf ironische Weise seine Kindheit und Jugend."
Sächsische Zeitung 04.11.2007