Max Kruse
Gebundenes Buch
Das dicke Urmel-Buch
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Doppelter Urmel-Spaß: 2 Bücher im Doppelband für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren.
Ein Uhrzeit-Ei am Strand der Insel Titiwu? Was ist da bloß drin? Das Urmel ist darin! Kaum hat es das Licht der Welt erblickt, sorgt das neugierige Urmel auch schon für jede Menge Wirbel bei Professor Tibatong und seinen sprechenden Tieren. Auf einer Reise zum Planeten Futura wird das neugierige Urmel beinahe auf einer Zwischenlandung auf dem Mond vergessen! Dieser Doppelband enthält "Urmel aus dem Eis" und "Urmel fliegt ins All".
Ein Uhrzeit-Ei am Strand der Insel Titiwu? Was ist da bloß drin? Das Urmel ist darin! Kaum hat es das Licht der Welt erblickt, sorgt das neugierige Urmel auch schon für jede Menge Wirbel bei Professor Tibatong und seinen sprechenden Tieren. Auf einer Reise zum Planeten Futura wird das neugierige Urmel beinahe auf einer Zwischenlandung auf dem Mond vergessen! Dieser Doppelband enthält "Urmel aus dem Eis" und "Urmel fliegt ins All".
Max Kruse wurde 1921 in Bad Kösen an der Saale geboren. Seine Mutter war die berühmte Puppenschöpferin Käthe Kruse. Da Max Kruse schon immer Schriftsteller werden wollte, übergab er die Firma seiner Mutter, die er wieder aufgebaut hatte, an seine Schwester und zog nach München, wo er als Werbetexter arbeitete, daneben aber auch schon erste Kinderbücher verfasste. Er starb am 4. September 2015. Am bekanntesten und beliebtesten sind seine Werke rund um "das Urmel". Seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt, ihre Gesamtauflage liegt bei über drei Millionen Exemplaren. Max Kruse war Mitglied des P.E.N. und Träger des Bundesverdienstkreuzes.

Produktdetails
- Urmel
- Verlag: Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
- Artikelnr. des Verlages: 18292
- 15. Aufl.
- Seitenzahl: 328
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: Juni 2011
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 149mm x 32mm
- Gewicht: 497g
- ISBN-13: 9783522182928
- ISBN-10: 3522182928
- Artikelnr.: 33347324
Herstellerkennzeichnung
Thienemann
Blumenstr. 36
70182 Stuttgart
+49 (0711) 21055-0
An der Insel Titiwu wird ein Eisberg angetrieben. Alle sind aufgeregt !
Der Professor Habakuk Tibatong und seine sprechenden Tiere leben dort.
Wutz das Hausschwein,Ping der Pinguin,Wawa der Waran und noch viele andere.Sie staunen denn im Eisberginneren ist ein Ei. Ob da noch was lebt fragen sie …
Mehr
An der Insel Titiwu wird ein Eisberg angetrieben. Alle sind aufgeregt !
Der Professor Habakuk Tibatong und seine sprechenden Tiere leben dort.
Wutz das Hausschwein,Ping der Pinguin,Wawa der Waran und noch viele andere.Sie staunen denn im Eisberginneren ist ein Ei. Ob da noch was lebt fragen sie sich alle? Sie tauen es auf und halten es WARM. Nach einiger Zeit schlüpft ein Urmel aus dem Ei. Ein Tier aus der Urzeit!
Der Professor bringt auch ihm das sprechen bei. Als es größer wird hat es viele Pläne, möchte die Welt entdecken. Was gibt es im Weltraum,denn alles fragt Urmel. Es schmiedet den Plan ins All zu fliegen. Welche Abenteuer es dort erlebt könnt ihr selber lesen.<br />Lustige Geschichten fantasievoll und spannend.
Weniger
Antworten 10 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Der Sammelband enthält zwei Urmel-Bücher:
"Urmel aus dem Eis":
Eines Tages wird ein Eisberg mit einem Urzeit-Ei am Strand der Insel Titiwu angeschwemmt. Ein seltsames Geschöpfchen schlüpft aus dem Ei: das Urmel! Vorlaut und keck, aber unglaublich liebenswert, sorgt …
Mehr
Der Sammelband enthält zwei Urmel-Bücher:
"Urmel aus dem Eis":
Eines Tages wird ein Eisberg mit einem Urzeit-Ei am Strand der Insel Titiwu angeschwemmt. Ein seltsames Geschöpfchen schlüpft aus dem Ei: das Urmel! Vorlaut und keck, aber unglaublich liebenswert, sorgt das Urmel künftig für Wirbel bei Professor Habakuk Tibatong und seinen sprechenden Tieren ...
"Urmel fliegt ins All":
Professor Tibatong, das Urmel und ihre Freunde brechen zu einer Reise zum Planeten Futura auf. Das neugierige Urmel wird dabei beinahe auf einer Zwischenlandung auf dem Mond vergessen ...
Illustrationen:
schwarz-weiß Illustrationen von Erich Hölle
Altersempfehlung laut Verlag:
ab 8 Jahre
Fazit:
Die einzelnen Kapitel sind jeweils nur ein paar Seiten lang und eignen sich gut zum Vor- oder Selberlesen. Man kann sich prima einteilen, wie viel vorgelesen wird.
Sprechende Tiere sind schon spannend genug und wenn sie dann auch noch einen lustigen Sprachfehler haben. Das Urmel mit seiner vorlauten Art und Abenteuerlust - hin und wieder auch mit einem Dickkopf, wie er im Buche steht - ist trotz allem liebenswert und man kann nicht lange böse sein (erinnert vielleicht an die eigenen Kinder).
Die Geschichte "Urmel aus dem Eis" gefällt uns am besten. Wahrscheinlich, weil sie durch die Augsburger Puppenkiste die bekanntere ist. Für die Geschichte "Urmel fliegt ins All" haben wir beim Vorlesen viel länger gebraucht, weil sie nicht so interessant ist. Daher gibt es für den Sammelband nur vier Sterne.
Ein toller Kinderbuchklassiker zum vorlesen etwa ab 4 Jahren oder zum Selbstlesen ab 8 Jahren.
Rezensiertes Buch: „Das dicke Urmel Buch" aus dem Jahr 2011
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für