Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 5,00 €
  • Gebundenes Buch

Arbeitserleichterung für den Netzwerkadministrator! Beginnend mit den TCP/IP-Grundlagen, wird der Leser im zweiten Teil des Buches ausführlich mit DHCP vertraut gemacht. Neben Theorie und Arbeitsweise geht es um Planung, Überwachung und Fehlersuche. Der anschließende Praxisteil behandelt den Einsatz eines DHCP-Servers auf Windows.NET Server, Novell NetWare 6.0 und Linux. Zielgruppe sind sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene und Profis, die DHCP in ihrem Unternehmen einsetzen. Arbeitserleichterung für den Netzwerkadministrator! DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) ist der…mehr

Produktbeschreibung
Arbeitserleichterung für den Netzwerkadministrator!
Beginnend mit den TCP/IP-Grundlagen, wird der Leser im zweiten Teil des Buches ausführlich mit DHCP vertraut gemacht. Neben Theorie und Arbeitsweise geht es um Planung, Überwachung und Fehlersuche. Der anschließende Praxisteil behandelt den Einsatz eines DHCP-Servers auf Windows.NET Server, Novell NetWare 6.0 und Linux. Zielgruppe sind sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene und Profis, die DHCP in ihrem Unternehmen einsetzen. Arbeitserleichterung für den Netzwerkadministrator!
DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) ist der Internet-Standard, der IP-Adressen dynamisch zuweist . In einem Netzwerk werden alle IP-Konfigurationseinstellungen, die ein IP-Client benötigt, zentral auf einem DHCP-Server verwaltet und automatisch diesem zugewiesen. In komplexen Unternehmensnetzwerken wird DHCP immer wichtiger, da es die IP-Administration der Clients wesentlich vereinfacht. Nahezu 90% aller Unternehmen setzen mittlerweile DHCP in ihrem Netzwerk ein.
Zum Buch:
Nach einer kurzen Einführung in die TCP/IP-Grundlagen, wird sehr ausführlich auf die Grundlagen von DHCP eingegangen, da diese für eine sinnvolle Planung unabdingbar sind. Das darauf folgende Kapitel "Planung einer DHCP-Infrastruktur" vermittelt dem Leser das notwendige Wissen, um DHCP in einem größeren Netzwerk einzuführen. Er wird mit den verschiedenen Methoden zur Erhöhung der Fehlertoleranz der DHCP-Umgebung vertraut gemacht und erfährt, welche Vor- und Nachteile er berücksichtigen muss. Der praktische Einsatz eines DHCP-Servers und DHCP Relay-Agenten wird am Beispiel von Windows .NET, Novell NetWare 6.0 sowie dem ISC-DHCP-Server unter Linux veranschaulicht.
An wen richtet sich das Buch?
Das DHCP-Handbuch ist sowohl für Quereinsteiger als auch für Profis interessant, die den Einsatz von DHCP planen oder DHCP-Server betreiben.
Aus dem Inhalt:
DHCP-Grundlagen
Planung einer DHCP-Infrastruktur
Monitoring und Troubleshooting einer DHCP-Infrastruktur
Beschreibung der DHCP-Server unuter Windows .NET Server, NetWare 6 und dem ISC-DHCP-Server unter Linux
Aufbau eines DHCP-Clusters unter Windows .NET Enterprise Server
DHCP-Clients unter Windows und Linux
DHCPv6
Der Autor:
Carsten Schäfer verfügt über mehr als zwölfjährige Erfahrung als IT-Consultant im Bereich Windows und NetWare mit dem Schwerpunkt Migration. Er entwirft IT-Architekturen und Lösungen für Großkunden.
Weitere Informationen zum Autor finden Sie unter www.dhcp-handbuch.de
Autorenporträt
Prof. Dr. Carsten Schäfer, Universität Mannheim, ist seit 2003 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Direktor des Instituts für Unternehmensrecht (IURUM) und Vorsitzender des Zentrums für Unternehmensnachfolge (zentUma). Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Gesellschaftsrecht und Bürgerlichen Recht (Darlehensrecht, Verbraucherrecht).