Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 18,00 €
  • Gebundenes Buch

Die Eisenbahn war im Ersten Weltkrieg das wichtigste strategische Transportmittel für die neu eingesetzten Massenheere. Sie erwies sich als unentbehrlich für den Aufmarsch und die Verlegung von Truppenverbänden sowie die Organisation des Nachschubs. Infolge des Vormarsches an West- und Ostfront mussten deutsche Soldaten und Eisenbahner die eroberten Streckennetze weitgehend wiederaufbauen und ergänzen als auch auf vielen Spurweiten den Bahnbetrieb führen.In zwei Bänden beleuchtet der Historiker Wilhelm Kretzschmann die Bedeutung des Eisenbahnwesens für den östlichen und westlichen…mehr

Produktbeschreibung
Die Eisenbahn war im Ersten Weltkrieg das wichtigste strategische Transportmittel für die neu eingesetzten Massenheere. Sie erwies sich als unentbehrlich für den Aufmarsch und die Verlegung von Truppenverbänden sowie die Organisation des Nachschubs. Infolge des Vormarsches an West- und Ostfront mussten deutsche Soldaten und Eisenbahner die eroberten Streckennetze weitgehend wiederaufbauen und ergänzen als auch auf vielen Spurweiten den Bahnbetrieb führen.In zwei Bänden beleuchtet der Historiker Wilhelm Kretzschmann die Bedeutung des Eisenbahnwesens für den östlichen und westlichen Kriegsschauplatz in den Jahren 1914 bis 1918. Beide Bände bieten einen fundierten Einblick in die Thematik und enthalten zudem zahlreiche Abbildungen, Skizzen und Übersichtskarten zu den jeweiligen Kriegsschauplätzen. Ein Muss für Historiker und Eisenbahnfans!