Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 14,69 €
  • Gebundenes Buch

Eine ausführliche Übersicht über die in- und ausländische Artenvielfalt der Süßwasserfische, fotografiert in ästhetischer Perfektion. Spannende Geschichten über die Süßwasserfischerei, Aquakulturen und Zucht. Einfache Klassiker und anspruchsvolle, innovative Fischrezepte internationaler Starköche wie Nils Henkel, Michael Sobota, Sascha Stemberg oder Joachim Wissler.

Produktbeschreibung
Eine ausführliche Übersicht über die in- und ausländische Artenvielfalt der Süßwasserfische, fotografiert in ästhetischer Perfektion. Spannende Geschichten über die Süßwasserfischerei, Aquakulturen und Zucht. Einfache Klassiker und anspruchsvolle, innovative Fischrezepte internationaler Starköche wie Nils Henkel, Michael Sobota, Sascha Stemberg oder Joachim Wissler.
Autorenporträt
Thomas Ruhl, Jahrgang 1956, studierte Grafik und Fotografie an der Folkwangschule in Essen, war Dozent für Druckgrafik und arbeitete als freier Art Director in großen internationalen Werbeagenturen in München, Düsseldorf und Köln. Mit 28 Jahren machte er sich mit einer eigenen Agentur und einem Fotostudio einen Namen und arbeitet für führende Marken-Unternehmen. Seine Bücher wurden mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter der Goldmedaille der gastronomischen Akademie Deutschlands, dem Prix Mazille, dem Gourmand World Cookbook Award, Best of the World Photography und vielen mehr.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 08.10.2009

Der Schenkel des Frosches

Fünfhundertzweiundzwanzig Arten von Süßwasserfischen gibt es in Europa, und fast alle schmecken wunderbar. Doch davon haben wir keine Ahnung. Was uns entgeht, wenn wir uns mit Karpfen, Lachs und Forelle zufriedengeben, zeigt eindrucksvoll dieses Buch. Es ist eine kulinarische Liebeserklärung an die Binnenfischerei. In einem Lexikon werden die wichtigsten Arten vorgestellt, Fische wie die Maräne, die Karausche oder die Plötze, von denen man kaum je gehört, geschweige denn sie gegessen hat. Eingestreut sind kleine Reportagen über Fischer am Attersee oder am Jordan. Danach geht es um Grundrezepte, wie das Garen in Salzkruste oder in Blätterteig, doch das alles ist nur ein schönes Präludium. Denn dann folgt die große Oper: die besten Rezepte von Spitzenköchen wie den Drei-Sterne-Koryphäen Christian Bau und Dieter Müller. Die meisten Gerichte stammen von Müllers hochtalentiertem, hochdekoriertem Nachfolger Nils Henkel, darunter ein verführerischer Salat von Yabbys - jetzt wissen wir auch, was das ist: ein Edelkrebs aus Australien.

str.

"Das Culinarium der Süßwasserfische" von Thomas Ruhl. Edition Port Culinaire/Fackelträger Verlag, Köln 2008. 224 Seiten, zahlreiche Fotos. Gebunden, 49,95 Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main