
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Sturz vom Balkon eines Hochhauses in Westerland endet für Ove Matzen tödlich. War es Selbstmord, oder wurde der Lehrer Opfer eines Verbrechens? Er galt als Sonderling, wurde von Schülern gemobbt. Und von Matzens Partnerin fehlt seit dem Unglück jede Spur.Drei Tage nach dem Todesfall beginnt in einem Camp beim Leuchtturm von Amrum ein soziales Training für jugendliche Mobber. Die Kripo Wattenmeer entdeckt Verbindungen zu den Ereignissen auf Sylt. Auch die Neugier von Inselreporter Friedrich Fliegenfischer ist geweckt.Ein komplexer Fall für die Kommissare Kuno Knudsen und Arne Zander.
Drei Herzenswünsche hat die gute Fee der gebürtigen Ruhrpottpflanze Ulrike Busch erfüllt: Erstens, in Norddeutschland zu leben, und zweitens, als Autorin von Büchern tätig zu sein, die drittens an Nord- oder Ostsee spielen. Seit 1986 wohnt die ehemalige selbstständige Texterin in Hamburg. Dreimal hinfallen, und sie ist an ihren Sehnsuchtsorten: Amrum, Sylt, St. Peter-Ording, Travemünde, Niendorf, Timmendorfer Strand. Überall da, wo es viel Meer, Wind und Wetter und eine salzige Brise gibt. Bereits ihr erster Krimi, der 2015 erschienene Bestseller Der Pfauenfedernmord, etablierte sich als Longseller. Seitdem arbeitet die hauptberufliche Autorin ständig an neuen Bänden ihrer erfolgreichen Krimi-Reihen.
Produktdetails
- Kripo Wattenmeer ermittelt 7
- Verlag: Books on Demand
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 21. September 2021
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 21mm
- Gewicht: 309g
- ISBN-13: 9783754343081
- ISBN-10: 3754343084
- Artikelnr.: 62614499
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Mobbing – ein sehr ernstes Thema
Am Vormittag noch sprüht ein Schüler ein grünes Schaf auf den Rücken seines Poloshirts. Nun liegt der verschlossene, zurückhaltende und durchsetzungsunfähige Lehrer eines Sylter Privatgymnasiums Ove Matzen tot am Fuße des …
Mehr
Mobbing – ein sehr ernstes Thema
Am Vormittag noch sprüht ein Schüler ein grünes Schaf auf den Rücken seines Poloshirts. Nun liegt der verschlossene, zurückhaltende und durchsetzungsunfähige Lehrer eines Sylter Privatgymnasiums Ove Matzen tot am Fuße des Wohnhochhauses in Westerland, wo er im 10. Stock alleine gelebt hat und nun über das Balkongeländer gestürzt ist. Hat er seinem Leben selbst ein Ende gesetzt? Oder ist es doch Fremdverschulden? Und wo ist Matzens Freundin Nala abgeblieben? Diese Frage müssen KHK Kuno Knudsen und sein Kollege KK Arne Zander bei ihren Ermittlungen nun klären.
Es ist nun schon der 7. Fall, den ich mit den beiden sympathischen Kommissaren der Kripo Wattenmeer kläre. Es war auch diesmal wieder richtig spannend und es hat mir großen Spaß gemacht, den beiden über die Schulter zu schauen und bei ihren Dialogen Mäuschen zu spielen. Dass auch diesmal das Private wieder einen Anteil gefunden hat, gefällt mir sehr gut. Da findet die Autorin immer genau die richtige Mitte. Sie hat mich hier zum Schluss so neugierig gemacht und ich bin so gespannt, wie es mit der Lebensplanung von Kuno und seiner Lebensgefährtin Bente weiter geht.
Ich freue mich auch immer, wenn ich weitere alte Bekannte, wie hier den Inselreporter Friedrich Fliegenfischer genannt EffEff, Kunos Bruder Okko oder den Biologieprofessor Dionysius Bubendey wiederlese. In diesem Fall kann ich gut verstehen, dass sich Dionysius Sorgen um seine Seminare rund ums Thema Wattenmeer macht, da auf Amrum gerade ein sozialbasiertes Training für nicht sozialisierbare Jugendliche stattfindet. Hier ist z.B. auch ein Jugendlicher aus der Klasse von Ove Matzen dabei.
Bei diesem Fall tun sich Kuno und Arne nicht leicht und es ist zum großen Teil der akribischen Spurensuche der Kriminaltechnik, hier von Inka Hoop, der Lebensgefährtin von Arne, zu verdanken, dass sie bald ein großes Stück weiter kommen.
Mobbing – ein Thema, das auch im wahren Leben immer wieder vorkommt, spielt in diesem Fall eine große Rolle. Die Gespräche hierzu, die die Kommissare mit einem Sozialarbeiter führen, waren für mich sehr aufschlussreich und interessant.
Auch ein kurzer Ausflug der Kommissare auf die Hallig Hooge hat mir interessante Einblicke in dieses abgeschiedene Marschinseldasein gebracht.
Autorin Ulrike Busch hat es auch diesmal wieder verstanden, mich mit vielen „Spuren“ auf eine Person anzusetzen, die dann doch nicht der Täter war. Von der perfekten Auflösung und dem mir dort präsentierten Täter war ich dann doch überrascht.
283 Seiten, aufgeteilt in 36 kurze Kapitel machen es leicht, zwischendurch mal schnell eine kurze Pause zu machen. Denn mehr ist bei dem Fall, der so spannend aufgebaut und sehr undurchsichtig scheint, nicht möglich. Ich bin durch die Seiten nur so geflogen.
Für Neueinsteiger in die Fälle der Kripo Wattenmeer: Alle Fälle sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden. Mir hat es aber sehr viel Spaß gemacht, die Kommissare von Anfang an bei ihrer Entwicklung zu begleiten.
Ein spannender Fall mit einem interessanten Thema haben auch diesmal bei mir für unterhaltsame Lesestunden gesorgt. Und ich freue mich heute schon auf ein Wiederlesen auf Sylt und Amrum.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für