David Kirk
Broschiertes Buch
Das Buch der Vergeltung / Ronin Bd.1
Deutsche Erstausgabe
Übersetzung: Schwarzer, Jochen
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Sein Name ist Bennosuke. Seine Bestimmung: Ein großer Samurai zu werden wie sein Vater, bewundert und gefürchtet im gesamten japanischen Reich. Furchtlos kämpft er für ihn im Duell und siegt. Doch den schändlichen Mord an seinem Vater kann er nicht verhindern. Bennosuke muss fliehen. Fortan hat er nur noch ein Ziel: Unter dem Kämpfernamen Musashi Miyamoto den Tod seines Vaters zu rächen ...
Kirk, David
David Kirk wurde 1985 in Peterborough geboren und ist in Stamford, Lincolnshire, aufgewachsen. Als 12-Jähriger las er James Clavells «Shogun», und seine Begeisterung für die japanische Geschichte und Kultur war geweckt. Der Autor lebt und arbeitet in Sendai im Nordosten Japans als Englischlehrer für Grund- und Sekundarschüler.
David Kirk wurde 1985 in Peterborough geboren und ist in Stamford, Lincolnshire, aufgewachsen. Als 12-Jähriger las er James Clavells «Shogun», und seine Begeisterung für die japanische Geschichte und Kultur war geweckt. Der Autor lebt und arbeitet in Sendai im Nordosten Japans als Englischlehrer für Grund- und Sekundarschüler.
Produktdetails
- rororo Taschenbücher 25329
- Verlag: Polaris Verlag / Rowohlt TB.
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 22. August 2013
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 137mm x 35mm
- Gewicht: 560g
- ISBN-13: 9783499253294
- ISBN-10: 3499253291
- Artikelnr.: 36791466
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Blut und Ehre
Ronin sind Samurai, die keinem Fürsten dienen. Der bekannteste Mann dieser Art war Musashi Miyamoto. Dessen Leben und die Legende um ihn benutzt David Kirk als Aufhänger und Gerüst für seinen Roman.
Zum Inhalt: Der 13jährige Bennosuke wächst als …
Mehr
Blut und Ehre
Ronin sind Samurai, die keinem Fürsten dienen. Der bekannteste Mann dieser Art war Musashi Miyamoto. Dessen Leben und die Legende um ihn benutzt David Kirk als Aufhänger und Gerüst für seinen Roman.
Zum Inhalt: Der 13jährige Bennosuke wächst als Halbwaise unter den Fittichen von zwei Onkeln - einem Priester und einem Kämpfer - auf, da sein Vater, der Samurai Munisai, das Dorf nach dem Tod von Bennosukes Mutter verlassen hat. Nach Munisais Rückkehr wird Bennosuke von diesem in der Kunst des Schwertkampfs unterrichtet, die dieser bald unter Beweis stellen muss, als sein Vater durch höfische Intrigen und Verrat in einen schändlichen Selbstmord gezwungen wird. Bennosukes weiteres Leben ist auf den Wunsch nach Rache und Vergeltung an den Schuldigen ausgelegt.
Zum Cover: Sehr edel gestaltet mit einer Landschaft, die nur in den oberen 10 Prozent des Titels sichtbar wird und sonst in Schwärze versinkt. Die Färbung der Schrift erinnert an japanische Vasen, dazu umläuft das Buch ein Samuraischwert, - die Hauptwaffe der Kämpfer.
Mein Eindruck: David Kirk versteht es meisterhaft, den Lesenden eine fremde Welt aus Ruhm, Ehre, Selbstaufgabe und Vergeltung nahezubringen. Das Wort des Fürsten gilt alles, - egal wie falsch, hinterlistig, geldgierig und machtgeil sich dieser verhält. Das "Buch der Vergeltung" zeigt, wie sich die Figur des Bennosuke aus diesem für Samurai festgefügten Weltblick löst. Er ist - durch seine zweigleisige Ausbildung bei Mönch und Kämpfer - dazu befähigt, hinter die Kulissen zu schauen. Ein duales Bildungssystem, welches zur Perfektion führt! Wenn auch fiktiv, ist die Geschichte großartig gesponnen, mit Blick in das Innerste; Seele wie Gedärme. Der letztere fiel mir jedoch manchmal etwas zu detailverliebt aus, deshalb die Abzüge in der B-Note für den Gesamteindruck.
Fazit: Die Welt des alten Japans zum (Be-)greifen nah! 4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bennosuke ist ein Kind von 13 Jahren und ein Samurai. Erlebt bei seinem Onkel Dorinbo, weil seine Mutter tot und sein Vater ihn einfach zurückgelassen hatte, als er das Dorf verlies. Der Onkel möchte, dass Bennosuke Mönch wird, der aber will ein großer Samurai werden wie sein …
Mehr
Bennosuke ist ein Kind von 13 Jahren und ein Samurai. Erlebt bei seinem Onkel Dorinbo, weil seine Mutter tot und sein Vater ihn einfach zurückgelassen hatte, als er das Dorf verlies. Der Onkel möchte, dass Bennosuke Mönch wird, der aber will ein großer Samurai werden wie sein Vater.
Nach einer Schlacht kommt der Vater, Munisai, zurück in sein Dorf, weil er verletzt ist. Bennosuke fürchtet seinen Vater, und Munisai verachtet seinen Sohn, weil ihn die Vergangenheit verfolgt.
Als ein Feind Munisais im Dorf auftaucht, kämpft Bennosuke anstelle seines Vaters, dessen Verletzung nicht heilt, und siegt. Nachdem ihn sein Vater weggeschickt hat, um Racheakte zu verhindern, wird Bennosuke angegriffen und verteidigt sich. Aus Ehrengründen soll er Seppuku begehen, aber sein Vater opfert sich. Trotzdem muss Bennosuke fliehen. Er gibt sich einen neuen Namen: Musashi Miyamoto. Sein einziges Ziel ist, seinen Vater zur rächen. Der Weg dahin ist grausam und voller Gefahren.
Die Geschichte beruht teilweise auf historischen Tatsachen, teilweise ist sie erfunden. Viele der Personen haben wirklich gelebt.
Das Buch gibt einen guten Überblick über eine Welt, die uns sehr fremd ist. „Das Gesicht nicht zu verlieren“ und Ehre sind überaus wichtig. Begeht man Seppuku ohne ein Leidenszeichen, wird auch vom Feind ehrenvoll über einen geredet.
Ein ganz tolles und spannendes Buch. Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen, wenn man sich erst einmal an die vielen Personen mit den fremden Namen gewöhnt hat. Die sehr brutalen und blutigen Szenen sind eindrucksvoll beschrieben.
Auch die Gestaltung des Buches hat mir gut gefallen, sei es das Cover oder die japanischen Zeichen zu Kapitelbeginn.
Ein Buch, das ich nur empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für