Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 33,50 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Die Erforschung der Natur begann im lateinischen Europa nicht um 1120 an den Hochschulen Frankreichs, sondern um 780 am fränkischen Königshof; ihr erster Anstoßkam nicht vom Staunen über die Vernunft im Kosmos, sondern vom Zwang zur Regelung der Feiertage und Arbeitszeiten; ihre frühesten Lehrmeister hießen nicht Platon und Aristoteles, sondern Plinius und Beda. Um diese zur herrschende Meinung querstehende These zu prüfen, muß die Forschung den Wortlaut der untersuchten Schlüsseltexte vor Augen haben.

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Die Erforschung der Natur begann im lateinischen Europa nicht um 1120 an den Hochschulen Frankreichs, sondern um 780 am fränkischen Königshof; ihr erster Anstoßkam nicht vom Staunen über die Vernunft im Kosmos, sondern vom Zwang zur Regelung der Feiertage und Arbeitszeiten; ihre frühesten Lehrmeister hießen nicht Platon und Aristoteles, sondern Plinius und Beda. Um diese zur herrschende Meinung querstehende These zu prüfen, muß die Forschung den Wortlaut der untersuchten Schlüsseltexte vor Augen haben.
Autorenporträt
Arno Borst (1925-2007) war neben Johan Huizinga, Marc Bloch und Georges Duby einer der wirkungsmächtigsten europäischen Historiker des 20. Jahrhunderts. Der vielfach ausgezeichnete Gelehrte wirkte an der neugegründeten Universität Konstanz bis zu seiner Emeritierung 1990 von seinem Lehrstuhl für mittlere und neuere Geschichte aus.