71,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die heutige Kommunikationslandschaft ist durch eine Vielzahl von Medien und Kanälen zur Produktion und Verbreitung von Inhalten gekennzeichnet. In dem Versuch, dieses Szenario zu integrieren, hat sich das Radio mit dem Internet zusammengetan und digitale Plattformen geschaffen, um die Verbreitung seiner Inhalte zu gewährleisten und die Beziehung zu seinen Zuhörern neu zu gestalten, die nun auch die Rolle von Nutzern einnehmen. Wenn man über den Einfluss der Medien auf die heutige Gesellschaft nachdenkt, stellt sich die Frage nach der Rolle der Schule als Trägerin der Wissensvermittlung und der…mehr

Produktbeschreibung
Die heutige Kommunikationslandschaft ist durch eine Vielzahl von Medien und Kanälen zur Produktion und Verbreitung von Inhalten gekennzeichnet. In dem Versuch, dieses Szenario zu integrieren, hat sich das Radio mit dem Internet zusammengetan und digitale Plattformen geschaffen, um die Verbreitung seiner Inhalte zu gewährleisten und die Beziehung zu seinen Zuhörern neu zu gestalten, die nun auch die Rolle von Nutzern einnehmen. Wenn man über den Einfluss der Medien auf die heutige Gesellschaft nachdenkt, stellt sich die Frage nach der Rolle der Schule als Trägerin der Wissensvermittlung und der Beziehung, die sie zu den Medien aufbaut. Die herausragende Rolle, die das Internet in Verbindung mit den Medien spielt, weckt das Interesse an der Medienerziehung und der Relevanz, mit Kindern und Jugendlichen darüber zu diskutieren.
Autorenporträt
Maîtrise en sciences de la communication, avec spécialisation en études des médias et en journalisme, de la faculté des sciences sociales et humaines de l'Universidade Nova de Lisboa. Intéressé par les domaines de la communication sociale, de l'éducation aux médias, de la communication télévisuelle et radiophonique, du journalisme, des relations avec la presse et des relations publiques.