68,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Deutschen verbringen immer mehr Zeit im Netz: 67 % nutzen laut der ARD/ZDF-Onlinestudie bereits regelmäßig das Internet. Der Informationsabruf aktueller Nachrichten aus Deutschland und dem Ausland steht dabei an erster Stelle. Während sich zahlreiche wissenschaftliche Studien bisher vor allem mit dem Nutzer der Seiten beschäftigt haben, betrachtet dieses Buch den Journalisten. Inwiefern verändern die neuen Eigenschaften und Möglichkeiten, die das Internet bietet, die Arbeitsweise des Online-Journalisten? Um dies herauszufinden, vergleicht die Autorin in diesem Buch den klassischen…mehr

Produktbeschreibung
Die Deutschen verbringen immer mehr Zeit im Netz: 67 % nutzen laut der ARD/ZDF-Onlinestudie bereits regelmäßig das Internet. Der Informationsabruf aktueller Nachrichten aus Deutschland und dem Ausland steht dabei an erster Stelle. Während sich zahlreiche wissenschaftliche Studien bisher vor allem mit dem Nutzer der Seiten beschäftigt haben, betrachtet dieses Buch den Journalisten. Inwiefern verändern die neuen Eigenschaften und Möglichkeiten, die das Internet bietet, die Arbeitsweise des Online-Journalisten? Um dies herauszufinden, vergleicht die Autorin in diesem Buch den klassischen Journalisten aus Print, TV und Radio mit dem Online- Journalisten. Zudem werden spezifische Merkmale wie die Multimedialität der Inhalte und die Interaktivität mit dem Nutzer herausgegriffen. Um die theoretischen Erkenntnisse zu untermauern, erfolgt ein Vergleich der Nachrichtenseiten Tagesschau.de, N-tv.de, Spiegel Online, Bild.de und Netzeitung.de. Die Autorin befragte die Macher hinter den Internetseiten, mit dem Ziel, herauszufinden, ob sich der Online-Journalist in seiner Arbeitsweise so sehr abgrenzt, dass sich ein neues Berufsbild neben Print und Rundfunk herausgebildet hat.
Autorenporträt
Diplom-Medienwirtin (FH): Studium Journalistik/Medienmanagement an der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH). Währenddessen zahlreiche Praktika in den Bereichen Print und Rundfunk. Derzeit als Autorin für eine Produktionsfirma in Berlin tätig, die für das öffentlich-rechtliche Fernsehen Beiträge aus Politik und Wirtschaft herstellt.