Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 7,66 €
  • Broschiertes Buch

In diesem Heft von "Lutherisch glauben" werden die Vorträge der beiden Lutherischen Tage von 2009 und 2010 veröffentlicht. 2009 ging es um das Thema "Die Ehe - ein Auslaufmodell?". Die Zahl der Ehen sinkt in Deutschland; so ist die Beschäftigung mit dieser Frage mehr als berechtigt.
Das ganz andere Thema des Lutherischen Tages 2010 lautete: "Kirche Luthers oder Kirche Lutherischen Bekenntnisses?" Ist dieses Thema wirklich ganz anders? Erscheint nicht die Kirche vielen Zeitgenossen gleichfalls ein Auslaufmodell zu sein? Und selbst innerhalb der Kirche ist für viele eine "Kirche Lutherischen…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Heft von "Lutherisch glauben" werden die Vorträge der beiden Lutherischen Tage von 2009 und 2010 veröffentlicht. 2009 ging es um das Thema "Die Ehe - ein Auslaufmodell?". Die Zahl der Ehen sinkt in Deutschland; so ist die Beschäftigung mit dieser Frage mehr als berechtigt.

Das ganz andere Thema des Lutherischen Tages 2010 lautete: "Kirche Luthers oder Kirche Lutherischen Bekenntnisses?"
Ist dieses Thema wirklich ganz anders? Erscheint nicht die Kirche vielen Zeitgenossen gleichfalls ein Auslaufmodell zu sein? Und selbst innerhalb der Kirche ist für viele eine "Kirche Lutherischen Bekenntnisses" ein Auslaufmodell.

Das Verbindende beider Themen ist, dass es in allen Vorträgen darum geht, wie schriftgemäße und bekenntnisgebundene Theologie sich im heutigen Alltag auszuwirken hat.

Karl-Hermann Kandler, Dr. theol. habil., geb. 1937, seit 1962 Pfarrer, 1990 Kirchenrat (seit 2000 i.R.) und apl. Professor für Systematische Theologie an der Universität Leipzig, Vorsitzender des Geschäftsführenden Ausschusses des Lutherischen Einigungswerkes.
Autorenporträt
Karl-Hermann Kandler, Dr. theol. habil., geb. 1937, seit 1962 Pfarrer, 1990 Kirchenrat (seit 2000 i.R.) und apl. Professor für Systematische Theologie an der Universität Leipzig, Vorsitzender des Geschäftsführenden Ausschusses des Lutherischen Einigungswerkes.