Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 8,00 €
  • Gebundenes Buch

Mit dem vorliegenden Handbuch für den Architekten von heute will der Verlag die schmerzhafte Lücke zwischen den rein sachbezogenen Nachschlagewerken a la Baukonstruktionslehre etc. und den bis dato erschienenen Manifesten und Werktexten der schreibenden Baukünstlerzunft schließen. In leicht faßbarer Weise werden die vielfältigen Aufgaben des Architekten zusammengefaßt, erläutert und durch Zitate weltberühmter Architekten und Theoretiker ergänzt. Weiterführende Literatur sowie herausragende Beispiele der Bildenden Kunst und des Films fehlen genausowenig wie Motive aus dem Themenkreis der…mehr

Produktbeschreibung
Mit dem vorliegenden Handbuch für den Architekten von heute will der Verlag die schmerzhafte Lücke zwischen den rein sachbezogenen Nachschlagewerken a la Baukonstruktionslehre etc. und den bis dato erschienenen Manifesten und Werktexten der schreibenden Baukünstlerzunft schließen. In leicht faßbarer Weise werden die vielfältigen Aufgaben des Architekten zusammengefaßt, erläutert und durch Zitate weltberühmter Architekten und Theoretiker ergänzt. Weiterführende Literatur sowie herausragende Beispiele der Bildenden Kunst und des Films fehlen genausowenig wie Motive aus dem Themenkreis der angeführten Begriffe. Die Projekte und Realisationen des an der Bauhaus-Universität lehrenden Norbert W. Hinterberger stellen ein willkommenes Archiv für die Bebilderung des Buches dar, indem die zum Großteil ironischen Beiträge zu diversen Bauaufgaben gemeinsam mit den Begriffen (die aus älteren Konversationslexika sowie zeitgenössischen Ausgaben stammen) eine dialektische Symbiose eingehen. Dass "Ar chitektur der wahre Kampfplatz des Geistes" (Mies van der Rohe) ist, wird an diesem erfreulichen Buch ebenso deutlich wie die Tatsache , dass der Architekt neben seinen Visionen auch mit einer Unmenge an Sachzwängen leben muss. Nichtdestotrotz haben in der Vergangenheit immer wieder die großen Geister die Nähe zum (Hand)werk des Architekten gesucht.