36,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Trotz der beträchtlichen Fortschritte, die im Laufe der Jahre bei der Bekämpfung der Malaria erzielt wurden, hat die Krankheit nach wie vor verheerende Auswirkungen auf die Gesundheit und die Lebensgrundlage der Menschen. Die Forschung nach neueren, wirksamen, sichereren und weniger kostspieligen Malariamitteln geht daher weiter. Ethnobotanische Informationen über Pflanzen, die bei der traditionellen Behandlung von Malaria verwendet werden, sind für die Entwicklung neuer Malariamittel unerlässlich. Aus diesem Grund wurde zunächst eine ethnobotanische Erhebung über Heilpflanzen durchgeführt,…mehr

Produktbeschreibung
Trotz der beträchtlichen Fortschritte, die im Laufe der Jahre bei der Bekämpfung der Malaria erzielt wurden, hat die Krankheit nach wie vor verheerende Auswirkungen auf die Gesundheit und die Lebensgrundlage der Menschen. Die Forschung nach neueren, wirksamen, sichereren und weniger kostspieligen Malariamitteln geht daher weiter. Ethnobotanische Informationen über Pflanzen, die bei der traditionellen Behandlung von Malaria verwendet werden, sind für die Entwicklung neuer Malariamittel unerlässlich. Aus diesem Grund wurde zunächst eine ethnobotanische Erhebung über Heilpflanzen durchgeführt, die empirisch zur Behandlung von Malaria im Norden Nigerias eingesetzt werden, um vielversprechende Pflanzen zu identifizieren, die von traditionellen Medizinern (TMPs) verwendet werden, die im Volksmund als sachkundig gelten, und um wissenschaftliche Grundlagen für die Verwendung solcher pflanzlicher Heilmittel bei der Behandlung von Malaria zu schaffen. Die Kenntnisse der TMP über die Ursachen der Malaria waren im Allgemeinen gut, und die meisten von ihnen konnten die Krankheit erkennen und sie von anderen Fieberarten unterscheiden; die von den Heilern verwendeten Heilmittel sind meist Abkochungen oder Aufgüsse von Pflanzenteilen. Auf der Grundlage der durchgeführten ethnomedizinischen Untersuchung wurden Plumeria rubra und Cissampelos mucronata ausgewählt und ihr Antimalariapotenzial bewertet.
Autorenporträt
L'autore, On. Umar Adam Katsayal, ha conseguito il dottorato di ricerca in Farmacognosia ed è attualmente Ass. Prof. con due decenni di esperienza di insegnamento e ricerca presso la rinomata Ahmadu Bello University, Zaria-Nigeria. Il suo principale interesse di ricerca è lo sviluppo di farmaci dalle piante medicinali per il trattamento delle malattie tropicali, con particolare interesse per la malaria.