103,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die vorliegende Untersuchung analysiert die Metamorphosen der von Yasmina Kkadra textualisierten Konflikte. Dieser Romancier lädt uns ein, über die Fragen des menschlichen Wesens und seiner Anfälligkeit für Gewalt und die Absurdität dieser Welt zu meditieren. Seine Romane verweigern dem Leser Bequemlichkeit und Gewissheit und bieten ihm stattdessen eine Gewalt, die in den Falten und Knicken des romanhaften Schreibens verborgen ist. Diese Texte prangern die Barbarei der Menschen des 21. Jahrhunderts an, insbesondere die des Nahen und Mittleren Ostens über Afrika. Wir haben versucht, die…mehr

Produktbeschreibung
Die vorliegende Untersuchung analysiert die Metamorphosen der von Yasmina Kkadra textualisierten Konflikte. Dieser Romancier lädt uns ein, über die Fragen des menschlichen Wesens und seiner Anfälligkeit für Gewalt und die Absurdität dieser Welt zu meditieren. Seine Romane verweigern dem Leser Bequemlichkeit und Gewissheit und bieten ihm stattdessen eine Gewalt, die in den Falten und Knicken des romanhaften Schreibens verborgen ist. Diese Texte prangern die Barbarei der Menschen des 21. Jahrhunderts an, insbesondere die des Nahen und Mittleren Ostens über Afrika. Wir haben versucht, die Kardinalfrage zu beantworten: Wie manifestiert sich die Gewalt in den Erzählungen von Yasmina Khadra? Um diese Untersuchung durchzuführen, haben wir die thematische Methode von Jean Pierre Richard angewandt.Wir konnten zeigen, dass die proteische Gewalt die Texte Khadras auf beiden Seiten durchzieht. Die Frage nach dem endgültigen Frieden in diesem modernen Raum ist nur Utopie und Fata Morgana.Die angesprochenen Hauptthemen, die die Texte umgeben, sind stark mit Gewalt aufgeladen, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß.
Autorenporträt
Parfait Nadjibeye ha conseguito un dottorato di ricerca in letteratura africana francofona. La sua tesi è stata discussa nel 2020 presso l'Università di Maroua.