27,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,5, Fachhochschule Erfurt (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In der weltweiten Unternehmenslandschaft sind es speziell die kapitalmarktorientierten Gesellschaften, die über 80 % der weltweiten Umsäze generieren und somit den Großteil der Weltwirtschaft bestimmen. Ebendiese Unternehmen sind nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) dazu verpflichtet, einen Konzernabschluss aufzustellen, der einem breiten Adressatenkreis als Grundlage wirtschaftlichen Handelns dient.…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,5, Fachhochschule Erfurt (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In der weltweiten Unternehmenslandschaft sind es speziell die kapitalmarktorientierten Gesellschaften, die über 80 % der weltweiten Umsäze generieren und somit den Großteil der Weltwirtschaft bestimmen. Ebendiese Unternehmen sind nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) dazu verpflichtet, einen Konzernabschluss aufzustellen, der einem breiten Adressatenkreis als Grundlage wirtschaftlichen Handelns dient. Der Darstellung von Unternehmensakquisitionen in Konzernabschlüssen kommt aus diesem Grunde eine besondere Bedeutung zu. Ziel dieser Arbeit ist es, die Abbildung von Unternehmensakquisitionen im Rahmen der erstmaligen Einbeziehung im Konzernabschluss unter Betrachtung der IFRS zu untersuchen und anhand einer fiktiven Fallstudie anzuwenden. Dazu werden zunächst die relevanten Regelungen und Methoden der bilanziellen Darstellung eingegrenzt und darüber hinaus die sonstigen betroffenen Bestandteile auf Darstellungspflichten untersucht. Um die umfassenden theoretischen Standards zu verdeutlichen wird an ausgewählten Stellen ein Fallbeispiel von Unternehmensakquisitionen einbezogen. Damit soll die vorliegende Arbeit für Investoren, Gläubiger, Lieferanten und Mitarbeiter eines Konzerns einen übersichtlichen Leitfaden darstellen, mithilfe dessen die Bilanzanalyse aber auch die Aufstellung eines Konzernabschlusses maßgeblich erleichtert werden soll. Der Untersuchungsbereich dieser Arbeit erstreckt sich auf die Darstellungsparameter, die im Zuge von Unternehmensübernahmen im Konzernabschluss abgebildet sein müssen. Durch den vorgegebenen Rahmen dieser Arbeit ist es jedoch nicht moglich, auf alle Ausprägungen der Darstellung einzugehen. Da die IFRS grundsätzlich durch nationales Recht bedingt sind, gelten die Untersuchungen dieser Arbeit vorrangig für kapitalmarktorientierte Unternehmen mit Hauptsitz innerhalb der EU-Mitgliedsstaaten. Angemerkt sei, dass die Arbeit auf Grundlage von hauptsächlich deutschsprachiger Literatur verfasst wurde und der Normen-, Rechts- und Literaturstand von Ende Juni 2016 zugrunde liegt.