Marktplatzangebote
21 Angebote ab € 1,89 €
  • Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

Wolfgang Herles: Wir sind kein Stimmvieh! Der Bestsellerautor und streitbare Publizist Wolfgang Herles tritt an, um unserem Gefühl, daß etwas faul ist im Staate Deutschland eine Stimme zu geben. Und er analysiert, wie die Stimmung im Land von Politik- und Politikerverdrossenheit in Demokratieverdrossenheit umschlägt. Nötig ist jetzt eine klare Analyse dessen, was fehlerhaft in unserem System ist und nicht durch Wahlen repariert ist. Und, fragt Herles, wie wäre es mit einem kleinen Zeichen: Geht zur Wahl – aber macht die Stimmzettel ungültig? Schröders großer Coup, die Neuwahlen im Herbst, sind…mehr

Produktbeschreibung
Wolfgang Herles: Wir sind kein Stimmvieh!
Der Bestsellerautor und streitbare Publizist Wolfgang Herles tritt an, um unserem Gefühl, daß etwas faul ist im Staate Deutschland eine Stimme zu geben. Und er analysiert, wie die Stimmung im Land von Politik- und Politikerverdrossenheit in Demokratieverdrossenheit umschlägt. Nötig ist jetzt eine klare Analyse dessen, was fehlerhaft in unserem System ist und nicht durch Wahlen repariert ist. Und, fragt Herles, wie wäre es mit einem kleinen Zeichen: Geht zur Wahl – aber macht die Stimmzettel ungültig?
Schröders großer Coup, die Neuwahlen im Herbst, sind eine populistische Farce. Denn bei der kommenden Wahl stehen sich wieder einmal austauschbare Politiker gegenüber, die kaum unterscheidbare Konzepte vorlegen. Und was immer einzelne an guten Ideen haben, wird in den Medien zerredet, läuft sich im Zuständigkeitswirrwarr zwischen Bund und Ländern tot oder wird von den Parteien oder Parteigruppierungen als schädlich für ihren Machterhalt betrachtet. Statt Wahrheiten auszusprechen, verkaufen die Politiker das Wahlvolk für dumm, weil auch noch auf die kleinste vermeintliche Klientel Rücksicht genommen werden muß. Was ist das für eine Wahl?
Autorenporträt
Wolfgang Herles, geboren 1950 in Tittling, war von 1975 - 1980 Bonner Korrespondent des Bayerischen Rundfunks. 1980 - 1987 Redakteuer vom Bayerischen Rundfunk, 1987 - 1991 Leiter des Bonner ZDF-Studios, bis 1996 Leiter der ZDF-Talkshow "live". Seit 2002 ist er Moderator und Redaktionsleiter von "aspekte". Zahlreiche Buchveröffentlichungen.