Jan de Zanger
Broschiertes Buch
Dann eben mit Gewalt
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mit den Hakenkreuzen an der Schulwand gehen Lex' Probleme los.Eines Morgens sind sie da: Die Hakenkreuze an den Wänden der Schule. Aber das ist erst der Anfang. Bald danach bekommen ausländische Mitschüler rassistische Drohbriefe. Lex Verschoor will herausfinden, wer dahinter steckt, denn seine Freundin Sandra wurde brutal zusammengeschlagen. Und auch er erhält einen Drohbrief, er solle seine Finger von der "Schwarzen" lassen. Als er endlich dahinter kommt, wer alles zu der ausländerfeindlichen Neonazi-Gruppe dazugehört, wird es auch für ihn gefährlich.
Jan de Zanger wurde 1932 in Schiedam/Niederlande geboren. 1945 lebte er drei Monate bei einer Pflegefamilie in Dänemark. Von 1977 bis 1989 arbeitet Jan de Zanger bei der Stiftung Lehrplanentwicklung in Enschede/Niederlande. Von 1989 an lebte er als freier Schriftsteller in Zwiep. Das literarische Interesse von Jan de Zanger richtete sich nicht nur auf das Schreiben von Büchern, sondern auch auf das Übersetzen (Vor allem aus dem Dänischen). Für seine Bücher und Übersetzungen erhielt er zahlreiche Auszeichnungen. Jan de Zanger starb 1991.
Produktdetails
- Gulliver Taschenbücher 1101
- Verlag: Beltz
- Originaltitel: Desmoods met Geweld
- Artikelnr. des Verlages: 74101
- 25. Aufl.
- Seitenzahl: 153
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 9. Juni 2017
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 125mm x 12mm
- Gewicht: 166g
- ISBN-13: 9783407741011
- ISBN-10: 3407741014
- Artikelnr.: 23866258
Herstellerkennzeichnung
Julius Beltz
Werderstraße 10
69469 Weinheim
beltz@vva-arvato.de
In dem Buch geht es um Rassismus.
Lex Verschoor hat eine Ausländische Freundin, sie ist Afrikanerin und heißt Sandra.
Am morgen kommt lex in die Schule und sieht an der Wand der Sporthalle das fast übermalte Hakenkreuz. An der Schule gibt es eine gruppe wo jeden Ausländer …
Mehr
In dem Buch geht es um Rassismus.
Lex Verschoor hat eine Ausländische Freundin, sie ist Afrikanerin und heißt Sandra.
Am morgen kommt lex in die Schule und sieht an der Wand der Sporthalle das fast übermalte Hakenkreuz. An der Schule gibt es eine gruppe wo jeden Ausländer fertig machen weil sie der Meinung sind Ausländer haben in Deutschland nichts zu suchen. Sandra bekommt seit Wochen Drohbriefe Das sie verschwinden soll. Lex bekommt auf einmal auch Drohbriefe „ er soll die Finger von der schwarzen lassen „Doch er meinte immer er wird immer hinter seiner Freundin stehen. Sie denken sich nichts weiter dabei und ignorieren die Anschläge und Drohbriefe auf sie. Doch dan geht die gruppe einen Schritt weiter, sie verfolgen Sandra und an einer abgelegenen halle schlagen sie sie brutal zusammen. Lex reicht es jetzt er will herausfinden wer dahinter steckt, weil er findest die gruppe ist zu weit gegangen. Als er Herausfindet wer zu der gruppe „White Power“ Gehört und sie verraten will wird es auch für ihn gefährlich. Zusammen mit einem freund verfolgt er die gruppe, als sie sehen wie sie jemanden angreifen wollen, greifen sie ein. Doch lex wird ebenfalls zusammengeschlagen .Als er im Krankenhaus liegt besucht ihn seine Freundin Sandra er hat mehrere Brüche und eine Lungenverletzung. Zusammen Wollen sie die Gruppe verraten.<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen, die Schreibweise und auch die Verständlichkeit der Sätze ist optimal. Ich finde es gut das lex immer hinter seiner Freundin steht und sich auch selbst in Gefahr bringt nur das sie ein normales Leben führen kann. Die gruppe „White Power“ Lernt auch endlich mal das es keine Rolle spielt aus welchem Land man kommt. Das Buch ist sehr interessant und ich kann es nur weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Stellt euch mal vor, an jeder Wand ,Hakenkreuze.Genau das passierte auf der Schule von Lex .Aber die Hakenkreuze sind erst aller Anfang von den ganzen Problemen.Heute sind es Hakenkreuze an den Wänden und morgen bekommen ausländische Schüler gemeine Drohbriefe.Lex möchte heraus …
Mehr
Stellt euch mal vor, an jeder Wand ,Hakenkreuze.Genau das passierte auf der Schule von Lex .Aber die Hakenkreuze sind erst aller Anfang von den ganzen Problemen.Heute sind es Hakenkreuze an den Wänden und morgen bekommen ausländische Schüler gemeine Drohbriefe.Lex möchte heraus finden wer dahinter steckt .Eines Tages wurde eine Freundin Sandra brutal zusammen geschlagen.Doch es wird noch viel schlimmer , er bekam auch einen Drohbrief , indem stand das er die Finger von der ,,Schwarzen" lassen soll.Nach langem suchen konnte er heraus finden wer einer der Mitglieder der bösen neofashistigen Gruppe gehört .Und schon geriet er in große Gefahr , ob er es schaft die Schule von den Drohungen zu befreien ?<br />Ich finde das Buch sehr gut , denn es erzählt wie schlimm es ist wenn sowas in einer Schule geschehen würde.Wie Mitschüler versuchen diese Taten auf zuklären .Ich empfehle dieses Buch für alle die gerne sowas lesen und über 14 oder 15 Jahren sind weil es schon sehr brutal ist.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
In dem Roman „Dann eben mit Gewalt“ von Jan de Zanger, der 2008 im Beltz-Verlag erschienen ist, geht es um die Bekämpfung einer nationalsozialistisch geprägten Gruppe, die die Schule terrorisieren und ausländischen Mitschülern physischen und psychischen Schaden …
Mehr
In dem Roman „Dann eben mit Gewalt“ von Jan de Zanger, der 2008 im Beltz-Verlag erschienen ist, geht es um die Bekämpfung einer nationalsozialistisch geprägten Gruppe, die die Schule terrorisieren und ausländischen Mitschülern physischen und psychischen Schaden zufügen.
Die zentrale Figur ist Lex, der in der Niederlande eine Gesamtschule besucht und seine Freundin Sandra erfolglos von der ausländerfeindlichen Truppe zu beschützen versucht, da diese aus Afrika stammt. Außerdem werden Lex und weiteren Ausländern Drohbriefe zugeschickt und die Schule wird täglich von der Gruppe, die sich „White Power“ nennt, mit nationalsozialistischen Symbolen und Zitaten bemalt. Erst durch Spionage und Beobachtung gelingt es Lex und einer Freundin die Täter zu überführen, wobei Lex um sein Leben bangen muss.<br />Meiner Meinung nach ist das Buch leicht lesbar und verständlich geschrieben, außerdem würde ich mich für einen zweiten Teil dieses Buches freuen, da der Schluss offen bleibt und Aufsehen erweck
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Sehr schönes Buch, würde es immer wieder lesen, geht kaum besser.
Wollte nicht aufhören es zu lesen.
Antworten 7 von 16 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 16 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für