17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 14, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit den Danksagungen in deutschen und in chinesischen Dissertationen im Bereich Deutsch als Fremdsprache. Ziel dieser Arbeit ist, ein kleines Korpus von Danksagungen in Dissertationen zu erstellen und zu analysieren, um die Rolle von Danksagungen zu untersuchen.Als eine besondere Textsorte scheint die Danksagung in wissenschaftlichem Text bemerkenswert zu sein, da die Sachlichkeit als eine…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 14, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit den Danksagungen in deutschen und in chinesischen Dissertationen im Bereich Deutsch als Fremdsprache. Ziel dieser Arbeit ist, ein kleines Korpus von Danksagungen in Dissertationen zu erstellen und zu analysieren, um die Rolle von Danksagungen zu untersuchen.Als eine besondere Textsorte scheint die Danksagung in wissenschaftlichem Text bemerkenswert zu sein, da die Sachlichkeit als eine der wichtigen Besonderheiten in wissenschaftlichen Arbeiten gilt, das heißt auf subjektive Ausdrücke soll in jeder Hinsicht verzichtet werden. In der einzigen Privatparzelle in wissenschaftlichem Text, und zwar der Danksagung, drückt man sich hingegen anders aus, dabei wird die Dankbarkeit mit der Ichform geäußert und richtet sich normalerweise an die Hilfe von Professoren und die Unterstützungen von Familien und Freunden. Sowohl in europäischen als auch in orientalischen kulturellen Kontexten ist Danksagung ein wichtiger Bestandteil in einer wissenschaftlichen Arbeit.