Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 8,13 €
  • Broschiertes Buch

Ehmeds Leben ist hart: Als Sohn einer armen kurdischen Bauernfamilie geboren, muss er sich mit viel Kraft zum Erfolg kämpfen. Er verkauft Zeitungen, arbeitet als Gärtner und verteilt sogar kurzzeitig "kurdische Geschichten". Wirklichen Halt findet Ehmed schließlich in Deutschland, wo er mit seiner Frau und seinen Kindern ein neues Leben beginnt und sich neben der Arbeit auch für die Rechte von Kurden einsetzt.Nuh Ates' Biografie seines Freundes Ehmed steht stellvertretend für die Geschichten vieler kurdischer Einwanderer in Deutschland. Ehrlich und humorvoll berichtet der Autor von…mehr

Produktbeschreibung
Ehmeds Leben ist hart: Als Sohn einer armen kurdischen Bauernfamilie geboren, muss er sich mit viel Kraft zum Erfolg kämpfen. Er verkauft Zeitungen, arbeitet als Gärtner und verteilt sogar kurzzeitig "kurdische Geschichten". Wirklichen Halt findet Ehmed schließlich in Deutschland, wo er mit seiner Frau und seinen Kindern ein neues Leben beginnt und sich neben der Arbeit auch für die Rechte von Kurden einsetzt.Nuh Ates' Biografie seines Freundes Ehmed steht stellvertretend für die Geschichten vieler kurdischer Einwanderer in Deutschland. Ehrlich und humorvoll berichtet der Autor von Rückschlägen und Problemen, aber auch von den Erfolgen auf dem steinigen Weg zu einem besseren Leben.
Autorenporträt
Ates, Nuh§Nuh Ates, wurde 1948 in der Kleinstadt Khelikan (türkisch: Karacadag) in Anatolien geboren. Nach dem Abitur kam er 1970 zum Studium nach Deutschland, wo er seither lebt. In Oldenburg studierte der Autor erfolgreich interkulturelle Pädagogik. Er arbeitete in Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familien und Frauen, das für die Integration von Migranten zuständig ist. In den 1970er und 80er Jahren war der Autor zudem politisch tätig und engagierte sich vorwiegend in den Reihen der KOMKAR (Verband der Vereine aus Kurdistan in Deutschland e. V.) und AKSA (Vereinigung kurdischer Studenten im Ausland). Seit 1997 ist Nuh Ates einer der Herausgeber der Zeitschrift Bîrnebûn, in der es um die Belange der Kurden Zentralanatoliens geht. Der Autor ist pensioniert und widmet sich hauptsächlich dem Schreiben auf Kurdisch. Im schwedischen Verlag APEC in Schweden erschienen bereits seine Bücher "Tayek Por" (2012) und Nivîsên Per (2013) in kurdischer Sprache.