Dankbarkeitsbekundung in Deutschland und Kamerun als kommunikatives und soziokulturelles Phänomen

Dankbarkeitsbekundung in Deutschland und Kamerun als kommunikatives und soziokulturelles Phänomen

Unter besonderer Berücksichtigung des Gebietes der Bamiléké. Dissertationsschrift.

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
73,25 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Realisierung eines Sprechaktes - in Anlehnung an den Ausdruck der Dankbarkeit - gilt als mehr denn ein bloßes sprachliches Phänomen und erfordert daher linguistische und soziokulturelle Kompetenzen. In dieser Untersuchung wird genau diese kulturelle Prägung von Sprachen beziehungsweise Sprechakten betont. Sie sind eben keineswegs nur Mittel der Informationsvermittlung, sondern Ausdruck kultureller Eigenheiten, Normen und Gebräuche. Sprechakte sind also nicht universaler Natur, wie Searle behauptet, sondern kulturspezifisch. Der kontrastive Teil der Arbeit beschäftigt sich daher keines...