15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Religion im England des 18. Jahrhunderts war immer noch ein wichtiges Thema, denn Politik und Religion waren durch das Staatskirchentum eng miteinander verwoben. Wie im restlichen Europa des 18. Jahrhunderts lebte der größte Teil der Bevölkerung in einer hierarchisch gegliederten Gesellschaft. Hier spielte die Religion im alltäglichen Leben eine entscheidende konservative Rolle. Daniel Defoe versuchte mit seinen Pamphleten und nicht zuletzt mit Robinson…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Religion im England des 18. Jahrhunderts war immer noch ein wichtiges Thema, denn Politik und Religion waren durch das Staatskirchentum eng miteinander verwoben. Wie im restlichen Europa des 18. Jahrhunderts lebte der größte Teil der Bevölkerung in einer hierarchisch gegliederten Gesellschaft. Hier spielte die Religion im alltäglichen Leben eine entscheidende konservative Rolle. Daniel Defoe versuchte mit seinen Pamphleten und nicht zuletzt mit Robinson Crusoe, die politische und religiöse Freiheit in England zu stärken.Dieser Text behandelt den religiösen Einfluss auf Daniel Defoes "Robinson Crusoe" und den damit einhergehenden Erfolg im 18. Jahrhundert. Der Autor beginnt mit einer kurzen Biografie Defoes und einer Beschreibung der religiösen Entwicklung des 18. Jahrhunderts, um dann die religiöse Thematik im Buch aufzuweisen.