Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 26,00 €
  • Gebundenes Buch

Damien Hirsts Serie "Two Weeks One Summer" wird ausgewählten Arbeiten Arnulf Rainers aus 6 Jahrzehnten gegenüber gestellt. Die expressionistischen, selbstreflexiven Stillleben Damien Hirsts aus den Jahren 2008 bis 2012 treffen auf Arnulf Rainers energische Fingermalereien, aktionistische Face Farces und kontemplative Übermalungen der frühen 50er Jahre. Im Gegensatz zu den großen skulpturalen und seriellen Werken, die mit Mitarbeitern in der fabrikgleichen Atmosphäre seines Studios entstehen, hat sich Damien Hirst in dieser Serie von Gemälden persönlich einem der wesentlichsten Medien und Genres der Kunstgeschichte gestellt: Stillleben und Ölmalerei.…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Damien Hirsts Serie "Two Weeks One Summer" wird ausgewählten Arbeiten Arnulf Rainers aus 6 Jahrzehnten gegenüber gestellt. Die expressionistischen, selbstreflexiven Stillleben Damien Hirsts aus den Jahren 2008 bis 2012 treffen auf Arnulf Rainers energische Fingermalereien, aktionistische Face Farces und kontemplative Übermalungen der frühen 50er Jahre. Im Gegensatz zu den großen skulpturalen und seriellen Werken, die mit Mitarbeitern in der fabrikgleichen Atmosphäre seines Studios entstehen, hat sich Damien Hirst in dieser Serie von Gemälden persönlich einem der wesentlichsten Medien und Genres der Kunstgeschichte gestellt: Stillleben und Ölmalerei.
Autorenporträt
Arnulf Rainer, 1929 geboren in Baden bei Wien
1950 Begegnung mit Ernst Fuchs, Anton Lehmden, Arik Brauer, Wolfgang Hollegha und Joseph Mikl: Gründung der "Hundsgruppe"
1968 Beginn der ersten Grimassenfotos im Fotoautomaten
1978 Großer Österreichischer Staatspreis; Vertreter Österreichs bei der Biennale Venedig
1993 Eröffnung des Arnulf Rainer Museums in New York
2003 Rainer erhält den Rhenus-Kunstpreis für sein Gesamtwerk
2009 Eröffnung des Arnulf Rainer Museums im Frauenbad in Baden bei Wien
lebt und arbeitet in Wien, Oberösterreich, Bayern und seit 1996 auf Teneriffa.