89,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 1. Dezember 2024
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Erster Band: Daemonen im Weltenplan (VIII, 472 Seiten) - Einführung von Prälat Prof. Dr. Ferdinand Holböck - Nachtrag und Ergänzung von Prof. Dr. Dr. Georg Siegmund - Zusatzbeitrag: Geheimgesellschaften und New Age im Einflußbereich des Satanismus von einem Experten für Esoterik Zweiter Band: Daemonen am Werk ( XII, 544 Seiten) - Zum Geleit - ein Wort von Romano Guardini - Presse-Urteil von P. Adolf Rodewyk SJ - Kurzporträt des Autors von Prälat Prof. Dr. Gerhard Fittkau - Zusatzbeitrag: Satanismus heute von Prof. Dr. Joseph Schumacher - Zusatzbeitrag: Die Überwindung Satans von Papst Johannes…mehr

Produktbeschreibung
Erster Band: Daemonen im Weltenplan (VIII, 472 Seiten) - Einführung von Prälat Prof. Dr. Ferdinand Holböck - Nachtrag und Ergänzung von Prof. Dr. Dr. Georg Siegmund - Zusatzbeitrag: Geheimgesellschaften und New Age im Einflußbereich des Satanismus von einem Experten für Esoterik Zweiter Band: Daemonen am Werk ( XII, 544 Seiten) - Zum Geleit - ein Wort von Romano Guardini - Presse-Urteil von P. Adolf Rodewyk SJ - Kurzporträt des Autors von Prälat Prof. Dr. Gerhard Fittkau - Zusatzbeitrag: Satanismus heute von Prof. Dr. Joseph Schumacher - Zusatzbeitrag: Die Überwindung Satans von Papst Johannes Paul II. Mit diesem zweibändigen Werk liegt die erste und einzige umfassende Daemonologie in deutscher Sprache vor, ein Quellenwerk (allein mit 1700 wissenschaftlichen Anmerkungen), auf dem jede künftige Behandlung daemonologischer Fragen weitergebaut werden kann. Außer einschlägiger theologischer Literatur werden Quellen aus allen Lebensgebieten einbezogen, so daß »Daemonen am Werk« beobachtet und entlarvt werden, wo man sie bisher kaum vermutet hatte. Das Buch beweist uns nicht nur die Existenz und das Wirken der Daemonen, es zeigt uns vor allem auch den Sieg, den Christus und die guten Engel über die Mächte der Finsternis errungen haben. Stimmen zum Buch: »Ein Standardwerk im wahren Sinne des Wortes, eine umfassende Monographie über die Dämonen, die eine wirklich vorhandene Lücke in der theologischen Literatur schließen möchte, nicht trocken und langweilig, sondern spannend und aufregend.« - Prof. Dr. P. Franz Lackner SJ »Hier ist das Werk über Daemonologie. Das Buch bearbeitet einen immensen Stoff aus den verschiedesten Gebieten und ist wohl dazu angetan, der Verharmlosung Satans, der auch von vielen Katholiken nicht mehr ernst genommen wird, sondern nur noch als >Kinderschreck< gewertet wird, zu steuern.« - Prof. P. Joh. B. Umberg SJ »Die Überzeugung von der Existenz guter und böser Engel kann dem Menschen den Kampfcharakter seiner Existenz vor Gott in einzigartiger Weise zum Bewußtsein bringen ..., seine Daseinsauffassung der Mittelmäßigkeit, dem unbedarften Fortschrittsglauben, dem Übermut entziehen und ... die elementaren Antriebe von Selbstüberhebung und Ausgeliefertsein an das Schicksal im Gleichgewicht zu halten.« - Prof. Dr. Leo Scheffczyk
Autorenporträt
Petersdorff wurde protestantisch erzogen und machte im Laufe seiner Jugend schlimme, teilweise lebensbedrohliche Erfahrungen mit Esoterik, Spiritismus, Okkultismus und dem Kommunismus. Nach seiner Konversion studierte er Philosophie und Theologie in Innsbruck, um Priester zu werden. Die heiligen Weihen wurden ihm jedoch, wie zuvor die erbetene Aufnahme bei den Jesuiten, verwehrt. Als Laientheologe forschte er auf dem Gebiet der Dämonologie und legte dazu neben der vorliegenden »kleinen Daemonologie« auch noch ein zweibändiges Standardwerk vor, das bis heute in Inhalt und Tiefe unerreicht ist. In beiden Werken legt er die systematische Lehre von den Dämonen und dem Bösen aus katholischer Sicht dar. In Meran in Südtirol erstellte er ein umfangreiches Dämonologisches Archiv und arbeitete an der Päpstlichen Bibliothek. Er war Malteser-Ritter und Päpstlicher Geheimkämmerer.