43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dämme sind Barrieren, die in der Regel über Flüsse gebaut werden, um das Wasser in einem See oder Stausee zurückzuhalten und einzudämmen. Staudämme werden in der Regel aus Beton oder natürlichen Materialien wie Erde und Felsen gebaut. In Fällen wie dem Hoover-Damm und den Drei Schluchten handelt es sich um große technische Projekte mit einem Bauprogramm, das viele Jahre dauert.Seit Jahrhunderten sind Staudämme ein wichtiger Teil der Wasserinfrastruktur und dienen vielen verschiedenen Zwecken, darunter: Wasserversorgung: In Stauseen wird Regenwasser gespeichert, bevor es gefiltert und für den…mehr

Produktbeschreibung
Dämme sind Barrieren, die in der Regel über Flüsse gebaut werden, um das Wasser in einem See oder Stausee zurückzuhalten und einzudämmen. Staudämme werden in der Regel aus Beton oder natürlichen Materialien wie Erde und Felsen gebaut. In Fällen wie dem Hoover-Damm und den Drei Schluchten handelt es sich um große technische Projekte mit einem Bauprogramm, das viele Jahre dauert.Seit Jahrhunderten sind Staudämme ein wichtiger Teil der Wasserinfrastruktur und dienen vielen verschiedenen Zwecken, darunter: Wasserversorgung: In Stauseen wird Regenwasser gespeichert, bevor es gefiltert und für den menschlichen Gebrauch aufbereitet wird. Stromerzeugung aus Wasserkraft: In Stauseen wird Regenwasser gespeichert, das in Wasserkraftwerken zur Stromerzeugung genutzt wird. Hochwasserschutz: Stauseen regulieren den Wasserfluss in Flüssen nach starken Regenfällen. Bewässerung: In Stauseen kann Wasser für die Bewässerung von Feldern in Trockenperioden gespeichert werden. Schifffahrt: Durch Staudämme kann der Wasserstand flussaufwärts angehoben werden, um die Schifffahrtsbedingungen zu verbessern.
Autorenporträt
Shahide Dehghan, Dipartimento di Geografia, Najafabad Branch, Islamic Azad University, Najafabad, Iran. Ha molte pubblicazioni ed esperienze lavorative sulla climatologia. È un'esperta nel campo dell'integrazione dei cambiamenti climatici, della climatologia, delle scienze atmosferiche, della geografia e delle scienze ambientali.