36,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,00, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Fragestellung untersuchen zu können, inwiefern Cyber-Bullying als neue Herausforderung für Lehrkräfte anzusehen ist, wird zu Beginn der Auseinandersetzung eine theoretische Grundlage mit drei Schwerpunkten erarbeitet. Ersterer liegt hierbei auf dem traditionellen Mobbing. Neben wissenschaftlich gestützten Definitionen wird konkretisiert, wie klassische Machtkämpfe und einmalige Hänseleien von Mobbing…mehr

Produktbeschreibung
Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,00, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Fragestellung untersuchen zu können, inwiefern Cyber-Bullying als neue Herausforderung für Lehrkräfte anzusehen ist, wird zu Beginn der Auseinandersetzung eine theoretische Grundlage mit drei Schwerpunkten erarbeitet. Ersterer liegt hierbei auf dem traditionellen Mobbing. Neben wissenschaftlich gestützten Definitionen wird konkretisiert, wie klassische Machtkämpfe und einmalige Hänseleien von Mobbing abzugrenzen sind, welche Akteure an den Mobbing-Handlungen beteiligt sind und mit welchen Auswirkungen auf die Opfer sowie den schulischen Unterricht zu rechnen ist. [...]