42,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,2, Brandenburgische Technische Universität Cottbus, Sprache: Deutsch, Abstract: Kern dieser Arbeit bildet die Evaluierung des erarbeiteten Projekttages: ¿Ich bin Azubi, holt mich hier raus! Überleben auf Station¿ und die Darstellung der Tauglichkeit dieser Intervention. Das qualitative Forschungsdesign, mit problemzentrierten Interviews, ermöglicht vertiefende Einblicke in die Erlebenswelt der Auszubildenden. Es werden Fragen zu bisher genutzten und neu erlernten Handlungsstrategien im Kampf gegen die benannten…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,2, Brandenburgische Technische Universität Cottbus, Sprache: Deutsch, Abstract: Kern dieser Arbeit bildet die Evaluierung des erarbeiteten Projekttages: ¿Ich bin Azubi, holt mich hier raus! Überleben auf Station¿ und die Darstellung der Tauglichkeit dieser Intervention. Das qualitative Forschungsdesign, mit problemzentrierten Interviews, ermöglicht vertiefende Einblicke in die Erlebenswelt der Auszubildenden. Es werden Fragen zu bisher genutzten und neu erlernten Handlungsstrategien im Kampf gegen die benannten Stressoren beantwortet. Gleichwohl werden weiterführende Erkenntnisse zum Lernerleben der Auszubildenden herausgearbeitet. Ziel ist es, den Projekttag auf seine Tauglichkeit als lehr- und lerntheoretische Einheit für die Curriculare Einheit 03 hin zu überprüfen. Es wird die Nachhaltigkeit und Anwendbarkeit in der Erlebenswelt der Auszubildenden erforscht. Aus den gewonnenen Erkenntnissen werden Rückschlüsse für einen Verbesserungsprozess im curricularen Kontext gezogen. Zusätzlich sollen neue Erkenntnisse aus der Erlebenswelt der Auszubildende erfasst werden. Auszubildende begegnen von Beginn an den unterschiedlichsten Stressoren auf ihrem Berufsweg. Ob wahrgenommene Diskrepanzen zwischen dem theoretisch Erlernten und der pflegerischen Praxis oder durch stark gelebte Hierarchien. Um die Auszubildenden mit selbstfürsorglichem Verhalten und geeigneten Kommunikationskompetenzen auszustatten, wird in dieser Arbeit die Entwicklung eines Lehr-Lern Arrangements für die Curriculare Einheit 03 vorgestellt.