Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 9,83 €
  • Gebundenes Buch

Ein Handbuch für betriebliche Akteure. "Skeptisch, aber nicht ablehnend", sagen die Gewerkschaften zum Thema CSR, "ein Beitrag zur Lösung der Probleme des 21. Jahrhunderts", heißt es aus der Wissenschaft. Aber was bedeutet CSR für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer? Bieten die ILO-Kernarbeitsnormen, die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen oder der Global Compact der Vereinten Nationen ein neues Fundament für internationale Solidarität? Oder ist CSR doch nur ein Feigenblatt, hinter dem die schlimmsten Auswirkungen neoliberalen Wirtschaftens versteckt werden sollen? Dieses Buch…mehr

Produktbeschreibung
Ein Handbuch für betriebliche Akteure. "Skeptisch, aber nicht ablehnend", sagen die Gewerkschaften zum Thema CSR, "ein Beitrag zur Lösung der Probleme des 21. Jahrhunderts", heißt es aus der Wissenschaft. Aber was bedeutet CSR für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer? Bieten die ILO-Kernarbeitsnormen, die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen oder der Global Compact der Vereinten Nationen ein neues Fundament für internationale Solidarität? Oder ist CSR doch nur ein Feigenblatt, hinter dem die schlimmsten Auswirkungen neoliberalen Wirtschaftens versteckt werden sollen? Dieses Buch reichtet sich an betriebliche Akteurinnen und Akteure, die sich mit der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen beschäftigen oder beschäftigen wollen. Im Vordergrund stehen die verständliche Vermittlung von Wissen zu diesem Thema, das Aufzeigen von Handlungsmöglichkeiten und die Schaffung von Handlungsfähigkeit.
Autorenporträt
Bley, Nikolaus
Nikolaus Bley hat Soziologie, Geschichte, Politikwissenschaft und Pädagogik studiert (M.A.) Er arbeitet als Leiter des Projektbüros des DGB Bildungswerks NRW e.V. in Recklinghausen. Seit 2010 ist er auch Geschäftsführer der e.b.a. gGmbH, Entwicklungsgesellschaft Bildung und Arbeit Emscher- Lippe. Seit 1999 ist sein Arbeitsschwerpunkt das Projektmanagement zu den Themenfeldern Bildung und Arbeit für Landes- u. Bundesministerien und EU.

Hartmann, Veit
Veit Hartmann hat Arbeitswissenschaft und Soziologie studiert und eine Fortbildung zum CSR-Manager absolviert. Er arbeitet als Projektleiter in den Projektgesellschaften eines Technologiezentrums. Seine Schwerpunkte sind Akzeptanz und Marktzugang umweltfreundlicher Produkte und Dienstleistungen, Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen (CSR) und betriebliche Herausforderungen durch den Demografischen Wandel.

Orians, Wolfgang
Wolfgang Orians hat Sozialpädagogik und Kommunikationswissenschaft studiert und arbeitet heute als Organisations- und Kommunikationsberater. Zuvor war er knapp 20 Jahre in verantwortlicher Position in Organisationen und Industrieunternehmen für Kommunikation und Wissensmanagement zuständig und hat mehrere internationale Kampagnen zu Corporate Social Responsibility-Themen geleitet. Web: www.amwind.info; Kontakt: wolfgang.orians@amwind.info