39,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Viele erfolgversprechende Ideen scheitern, weil die nötigen finanziellen Mittel fehlen. Denn die meisten Banken schließen eine Early-Stage-Finanzierung eines Unternehmens grundsätzlich aus. Und Venture-Capital-Gesellschaften erhalten mehr Anfragen, als sie prüfen können.Ist Crowdinvesting eine Lösung für das Finanzierungsproblem von Start-Ups? Dominik Radwan erklärt, wie Crowdinvesting funktioniert. Seit 2011 können Privatanleger in Deutschland zusammen mit anderen privaten Investoren in ein Start-Up, nicht börsennotierte Wachstumsunternehmen oder in ein Immobilienprojekt investieren. Sie…mehr

Produktbeschreibung
Viele erfolgversprechende Ideen scheitern, weil die nötigen finanziellen Mittel fehlen. Denn die meisten Banken schließen eine Early-Stage-Finanzierung eines Unternehmens grundsätzlich aus. Und Venture-Capital-Gesellschaften erhalten mehr Anfragen, als sie prüfen können.Ist Crowdinvesting eine Lösung für das Finanzierungsproblem von Start-Ups? Dominik Radwan erklärt, wie Crowdinvesting funktioniert. Seit 2011 können Privatanleger in Deutschland zusammen mit anderen privaten Investoren in ein Start-Up, nicht börsennotierte Wachstumsunternehmen oder in ein Immobilienprojekt investieren. Sie partizipieren dabei auch an den Erfolgen oder Misserfolgen.Radwan entwickelt einen Handlungskatalog mit Empfehlungen zum Crowdinvesting. Außerdem analysiert er abgeschlossene sowie gescheiterte Crowdinvestings. Unter welchen Voraussetzungen lohnt sich das Modell für alle Beteiligten? Dominik Radwan klärt, ob ein Crowdinvestment eine rentable und empfehlenswerte Anlage darstellt.Aus dem Inhalt:- Investition;- Geldanlage;- Crowdfunding;- Crowdsourcing;- Unternehmensbewertung