18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich damit, wie eine klassische Organisation zu einer agilen Organisation transformiert werden kann. Die Arbeit beleuchtet dazu die Verwendung des Critical Action Learnings im Zuge der agilen Transformation. Dafür wird zunächst die Methode Critical Action Learning von der Historie bis zu den Elementen, der Vorgehensweise, der Rolle des Sets und Facilitators sowie der Nutzen beschrieben.…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich damit, wie eine klassische Organisation zu einer agilen Organisation transformiert werden kann. Die Arbeit beleuchtet dazu die Verwendung des Critical Action Learnings im Zuge der agilen Transformation. Dafür wird zunächst die Methode Critical Action Learning von der Historie bis zu den Elementen, der Vorgehensweise, der Rolle des Sets und Facilitators sowie der Nutzen beschrieben. Anschließend wird der Komplex der agilen Transformation theoretische umrissen und auf das TRAFO-Modell, als ganzheitlichen Transformationsansatz, eingegangen. Im Anschluss werden beide Bereiche zusammengeführt und erläutert, wie Critical Action Learning in der agilen Transformation eingesetzt werden kann.Die Welt und Wirtschaft ist ein sich rasch veränderndes Konstrukt und der Mensch nur ein kleiner Baustein darin. Das Individuum und die Organisation müssen folglich neue Wege beschreiten und kontinuierlich flexibel neuen Anforderungen gerecht werden. Im Zuge dieser Entwicklung schlagen viele Organisationen den Weg der Agilität ein und stellen die Art der Zusammenarbeit mit dem Team, dem Kunden sowie Vorgehensweisen und Prozesse um. Durch die neu erlangte Beweglichkeit kann die Organisation sogar proaktiv gegenüber Herausforderungen und Veränderungen auftreten. Agile Unternehmen lernen durch Ausprobieren und den gemeinschaftlichen Austausch innerhalb und außerhalb der Organisation mittels sich selbst steuernder Teams.