Felicia Kingsley
Broschiertes Buch
Courting - Be mine through all time
Herrlich witzige spicy Time-Travel-Romance Gestalteter Buchschnitt in der 1. Auflage
Übersetzung: Restemeier, Nina
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
___ Mit wunderschönem gestaltetem Buchschnitt - limitiert auf die erste Auflage ___Einmalig witzige spicy Time-Travel-Romance mit einer ordentlichen Portion Mystery und einem Bad Boy, der einfach nur zum Verlieben ist.Er ist alles, was sie will aber er ist so was von tabu ...Rebecca schwärmt für die Regency-Zeit: umwerfende Bälle, hinreißende Kleider und Männer, die noch wussten, wie man um eine Frau wirbt. Denn ganz ehrlich, wer kann heute noch mit Mr. Darcy mithalten? Dann findet sich Rebecca auf einmal völlig unerklärlich im Jahr 1816 wieder. Plötzlich Debütantin der Londoner High...
___ Mit wunderschönem gestaltetem Buchschnitt - limitiert auf die erste Auflage ___
Einmalig witzige spicy Time-Travel-Romance mit einer ordentlichen Portion Mystery und einem Bad Boy, der einfach nur zum Verlieben ist.
Er ist alles, was sie will aber er ist so was von tabu ...
Rebecca schwärmt für die Regency-Zeit: umwerfende Bälle, hinreißende Kleider und Männer, die noch wussten, wie man um eine Frau wirbt. Denn ganz ehrlich, wer kann heute noch mit Mr. Darcy mithalten? Dann findet sich Rebecca auf einmal völlig unerklärlich im Jahr 1816 wieder. Plötzlich Debütantin der Londoner High Society, zieht sie die Aufmerksamkeit eines Mannes mit, gelinde gesagt, skandalösem Ruf auf sich. Reedlan Knox ist garantiert kein Gentleman, bringt ihre Gefühlswelt aber gehörig durcheinander.
»Felicia Kingsley lesen ist wie eine Tafel Schokolade essen: Die Endorphine feiern.« LA REPUBBLICA
Einmalig witzige spicy Time-Travel-Romance mit einer ordentlichen Portion Mystery und einem Bad Boy, der einfach nur zum Verlieben ist.
Er ist alles, was sie will aber er ist so was von tabu ...
Rebecca schwärmt für die Regency-Zeit: umwerfende Bälle, hinreißende Kleider und Männer, die noch wussten, wie man um eine Frau wirbt. Denn ganz ehrlich, wer kann heute noch mit Mr. Darcy mithalten? Dann findet sich Rebecca auf einmal völlig unerklärlich im Jahr 1816 wieder. Plötzlich Debütantin der Londoner High Society, zieht sie die Aufmerksamkeit eines Mannes mit, gelinde gesagt, skandalösem Ruf auf sich. Reedlan Knox ist garantiert kein Gentleman, bringt ihre Gefühlswelt aber gehörig durcheinander.
»Felicia Kingsley lesen ist wie eine Tafel Schokolade essen: Die Endorphine feiern.« LA REPUBBLICA
Felicia Kingsley arbeitet als Architektin in der Nähe von Modena. Bereits mit zwölf Jahren begann sie zu schreiben und hat seitdem so viele Bestseller veröffentlicht, dass sie heute als Romance-Queen Italiens gilt. Sie ist vielfach preisgekrönt, unter anderem als meistgelesene Autorin Italiens 2023. @felicia_kingsley www.feliciakingsley.com Nina Restemeier begann zunächst, Literaturwissenschaft zu studieren, stellte aber schnell fest, dass sie lieber mit Literatur statt über Literatur arbeitet. Seit sie in Düsseldorf den Diplomstudiengang Literaturübersetzen für die Sprachen Englisch und Italienisch abschloss, ist sie als freie Übersetzerin und Lektorin tätig.
Produktdetails
- Verlag: Aufbau TB
- Originaltitel: Una ragazza d'altri tempi
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 602
- Erscheinungstermin: 12. Februar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 136mm x 47mm
- Gewicht: 532g
- ISBN-13: 9783746641447
- ISBN-10: 3746641446
- Artikelnr.: 72105801
Herstellerkennzeichnung
Aufbau Taschenbuch Verlag
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
info@aufbau-verlag.de
»Eine emotionale Geschichte, die [...] vollkommen verzaubert,[...] zutiefst mit ihrem Schmerz bewegt. [...] aber auch köstlich amüsiert.« Anna Luxem Literaturblog 20250530
Rebecca befindet sich aus der Gegenwart plötzlich in das Jahr 1816 versetzt, genau in die Zeit die sie schon vorher fasziniert hatte. Deshalb findet sie sich auch schnell in die Gegebenheit dieser Zeit zurecht.. Doch schnell merkt sie das ihr der Komfort der Gegenwart sehr fehlt und sie lieber …
Mehr
Rebecca befindet sich aus der Gegenwart plötzlich in das Jahr 1816 versetzt, genau in die Zeit die sie schon vorher fasziniert hatte. Deshalb findet sie sich auch schnell in die Gegebenheit dieser Zeit zurecht.. Doch schnell merkt sie das ihr der Komfort der Gegenwart sehr fehlt und sie lieber im Heute lebt. Ihr fehlen besonders Medikamente die es in dieser Zeit noch gar nicht gibt. Auch der Hightech der heutigen Zeit möchte sie doch auch irgendwie nicht missen. Dann begegnet sie aber Reedlan, der gefällt ihr sehr und auch er findet sie sehr anziehend. Mehr möchte ich nicht verraten, aber die Liebe findet ja immer und überall ihren Weg.
Fazit:
Es hat Spaß gemacht den Roman zu lesen und in die damalige Zeit einzutauchen, die Handlung enthält viele witzige Passagen, doch auch einen mysteriösen Mordfall. Das Cover mega besonders der Farbschnitt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist einfach perfekt! Es ist spannend, lustig, romantisch, abenteuerlich, nervenaufreibend und hat eine Portion Bridgerton- und Piraten-Vibes. Können wir bitte noch mehr Bücher der Autorin übersetzt bekommen???
Rebecca ist eher von der schüchternen Sorte und ein Fan …
Mehr
Dieses Buch ist einfach perfekt! Es ist spannend, lustig, romantisch, abenteuerlich, nervenaufreibend und hat eine Portion Bridgerton- und Piraten-Vibes. Können wir bitte noch mehr Bücher der Autorin übersetzt bekommen???
Rebecca ist eher von der schüchternen Sorte und ein Fan der Regency-Zeit. Während einer Veranstaltung stolpert sie auf einmal in das Jahr 1816. Und zwar in ihre selbst geschriebene Version davon. Dort ist sie Debütantin der Londoner Gesellschaft, nimmt an großartigen Bällen teil und soll am besten noch diese Saison heiraten. Reedlan Knox ist der neue Nachbar und als Freibeuter bekannt. Er hat einen fragwürdigen Ruf, ist aber der einzige der Rebecca hilft, um den Mord ihrer besten Freundin aufzuklären. Doch es wäre ein Skandal, sich auf ihn einzulassen. Oder? Skandalös sind übrigens auch die paar Sachen, die mit Rebecca gereist sind: das Handy hilft ihr mit der Bibliothek richtig bei Pferderennen zu wetten, Schmerztabletten helfen Reed bei der Genesung, aber der Tampon wird von Lucy als keuschheitsgefährdendes Ding sofort ins Feuer geworfen.
Selten habe ich eine Geschichte gelesen, in die ich am liebsten sofort eintauchen wollen würde. Mit Rebecca würde ich augenblicklich den Platz tauschen. Felicia Kingsley erschafft mit einer einzigartigen Authentizität eine Welt, die man braucht und die einem zum Schluss kurz den Atem anhalten lässt. Die Figuren sind eigenwillig und passen doch in die längst vergangene Zeit. Sie lassen einen nostalgisch über den Buchrücken streichen und hoffen, dass Zeitreisen irgendwann Realität sein werden.
Das Cover wurde ja erst kurz vor dem ET veröffentlicht und ich muss sagen, das Warten hat sich gelohnt. Es zeigt Rebecca in einem feinen Kleid, aber mit Chucks.
"Courting - Be mine through all time" ist ein Jahreshighlight und dürfte meiner Meinung nach auf ewig weitergehen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieser Roman hat mich extrem positiv überrascht. Ja, er hat ein paar logische Fehler und auch ein paar Schwächen, aber: Die Autorin hat es geschafft, einen Bridgerton-#Londonwhisper-Vibe zu kreieren, ohne abgekupfert zu wirken oder redundant zu erscheinen. Ich habe mich beim Lesen …
Mehr
Dieser Roman hat mich extrem positiv überrascht. Ja, er hat ein paar logische Fehler und auch ein paar Schwächen, aber: Die Autorin hat es geschafft, einen Bridgerton-#Londonwhisper-Vibe zu kreieren, ohne abgekupfert zu wirken oder redundant zu erscheinen. Ich habe mich beim Lesen unglaublich wohl gefühlt, der Schreibstil war sehr angenehm und trotz seiner Modernität an die Regency-Zeit angelehnt. Nicht zuletzt hat mir gefallen, wie gut die Autorin recherchiert hat. Im Gegensatz zu Bridgerton gibt es hier nicht nur das weichgespülte, romantisierte London um 1800 zu entdecken, sondern auch eine Darstellung der Schattenseiten wie die Unterdrückung der Frauen, die furchtbaren Lebensverhältnisse der niedrigeren Gesellschaftsschichten und die medizinischen Zustände. Obwohl die Spannung manchmal recht niedrig ausfiel, weil die Ereignisse und Enthüllungen zu wenig akzentuiert waren, und ich fand, dass vor allem die Wandlung der Hauptfigur Reedlan vom Schwerenöter zum Mr. Darcy nicht ausreichend nachvollziehbar dargestellt wurde, konnte ich den Roman kaum aus den Händen legen und wollte immer weiterlesen. Zu schade, dass es in Anbetracht des Endes wohl keine Fortsetzung geben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Reise ins Jahr 1816: Liebe, Pflichten und spannende Ermittlungen
Rebecca findet die Regency-Zeit romantisch, bis sie plötzlich selbst im Jahr 1816 landet und merkt, dass es gar nicht so gemütlich ist: sich auf Bällen auf die Füße treten lassen, keine Duschen, keine …
Mehr
Reise ins Jahr 1816: Liebe, Pflichten und spannende Ermittlungen
Rebecca findet die Regency-Zeit romantisch, bis sie plötzlich selbst im Jahr 1816 landet und merkt, dass es gar nicht so gemütlich ist: sich auf Bällen auf die Füße treten lassen, keine Duschen, keine Tampons und als Frau hat man nicht besonders viele Rechte. Aber Rebecca hat ihre eigenen Ideen und zumindest ihr gutaussehender Nachbar scheint ihre Eigenarten charmant zu finden.
Ich hatte nicht damit gerechnet, dass es noch eine weitere Komponente in dieser Geschichte geben würde, aber es gibt einen mysteriösen Fall, den Rebecca aufklären möchte, doch mit diesem Ziel steht sie ziemlich allein da. Aber sie hat die Aufmerksamkeit ihres Nachbarn Reedlan Knox erregt und kann ihn dazu bewegen, ihr bei ihren Ermittlungen zu helfen. Er ist selbst ein Außenseiter und für eine junge Dame kein guter Umgang, aber seine Offenheit für Rebeccas moderne Ansichten macht ihn schnell sympathisch und zu einer wichtigen Stütze.
Rebecca hat aber auch eine Familie, was ihr viel bedeutet, da sie in ihrer Gegenwart ihre Eltern verloren hat. Hier hat sie nun Cousin, Tante und Onkel, sowie ein Dienstmädchen, dem sie recht nahesteht.
Ihre Zeit auf Bällen, Teegesellschaften und anderen Veranstaltungen fand ich schon süß und auch die Liebesgeschichte hat mir gut gefallen. Die Ermittlungen haben schon viel Raum eingenommen, aber ich fand sie spannend und war zusammen mit Rebecca frustriert, dass sie als Frau kaum ernstgenommen wurde. Ich fand es manchmal aber schade, wie wenig Mühe Rebecca sich in der Regel gegeben hat, um in dieser fremden Zeit nicht aufzufallen, dadurch war es für mich ein bisschen weniger Regency-Romance, als es hätte sein können. Außerdem gab es noch ein Detail, das mich etwas gestört hat, weil es einfach nicht realistisch war: Ihr Handy-Akku hielt viel zu lange!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Courting" erzählt von Rebecca, die das Gefühl hat in die falsche Epoche geboren worden zu sein und der Meinung ist, dass früher die Art des Umwerben einer Frau und die Etiketten besser wären. Dann geschieht das unmögliche und sie findet sich im Jahr 1816 wieder …
Mehr
"Courting" erzählt von Rebecca, die das Gefühl hat in die falsche Epoche geboren worden zu sein und der Meinung ist, dass früher die Art des Umwerben einer Frau und die Etiketten besser wären. Dann geschieht das unmögliche und sie findet sich im Jahr 1816 wieder und ist plötzlich Lady Rebecca und ihre ausgedacht Familie scheint plötzlich echt zu sein. Dabei kreuzen sich ihre Wege Mit Reedlan, einem skandalösen Mann,von dem sie sich am besten fernhalten sollte. Doch dann passiert etwas und Rebecca setzt alles dran die Wahrheit aufzudecken. Dabei kann ihr nur Reed helfen und beide kommen sich näher.
Die Autorin hat mit ihrer bildhaften Darstellung, Moderne mit Altem verbunden und erzählt auf humorvolle Weise von Rebeccas Reise. Neben der Romantik gibt es auch einen Spannungsbogen, der sich über das Buch zieht, auch wenn es hauptsächlich eher um die Beziehung zur Reed geht.
Rebecca macht in meinen Augen eine große Entwicklung durch und dies gefällt mir an ihr.
Reed scheint zur Beginn jemand zu sein, mit dem ich persönlich auch nicht gerne am Hut hätte. Mit der Zeit kann ich verstehen warum Frauen ihm so verfallen sind. Er entpuppt sich als ganz anders, als ich ihn eingeschätzt hätte und das selbe gilt natürlich für Rebecca.
Mir hat das Buch sehr gefallen und es war mal eine schöne Abwechslung :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Süßer Zeitreise-Krimi
Ich habe das Buch gesehen und den Klappentext gelesen und fand es gleich ziemlich interessant. Ich fand die Idee echt süß. Beim ersten Lesen hatte ich einen richtig guten Eindruck. Durch den Schreibstil war das Lesen einfach flüssig und angenehm …
Mehr
Süßer Zeitreise-Krimi
Ich habe das Buch gesehen und den Klappentext gelesen und fand es gleich ziemlich interessant. Ich fand die Idee echt süß. Beim ersten Lesen hatte ich einen richtig guten Eindruck. Durch den Schreibstil war das Lesen einfach flüssig und angenehm gewesen.
Ich hatte gleich einen guten Eindruck von Rebecca. Ich fand sie sehr interessant und konnte mir gut vorstellen, dass ihre Reise ins Jahr 1816 einige spannende Ereignisse mit sich bringen wird. Die Mischung aus Historischer Roman, Zeitreise, Romance und Krimi hat mich angesprochen. Im Laufe der Geschichte rückt der Kriminalfall immer mehr in den Vordergrund. Ehrlich gesagt fand ich das Ende ziemlich enttäuschend. Es kam einfach zu plötzlich und wirkte noch unfertig, als ob es nicht zu Ende gebracht wurde. Es wirkte so, als hätte die Autorin keine freien Seiten nicht mehr zur Verfügung gehabt, und hätte deshalb aufgehört zu schreiben.
In der Geschichte sind mir ein einige Reibungspunkte zwischen Modern trifft auf Vergangenheit aufgefallen. An manchen Stellen fand ich bestimmte Verhaltensweisen und Reaktionen schon etwas seltsam. Auch fand ich es komisch, dass Rebeccas Handyakku einfach so lange durchhält, obwohl es da ja keine Möglichkeit zum Aufladen gibt. Hier und da sind immer mal wieder solche Kleinigkeiten aufgetaucht, aber im Großen und Ganzen hat mich das nicht weiter gestört.
Eigentlich hatte ich ja eine gute Meinung von der Geschichte, aber das Ende hat mich dann doch enttäuscht. Es kam einfach zu plötzlich und wirkte noch unfertig, als ob es nicht zu Ende gebracht wurde. Es wirkte so, als hätte die Autorin keine freien Seiten mehr gehabt und hat deshalb aufgehört zu schreiben.
Deshalb gibt's einen Punkt abzug.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rebecca Sheridan führt ein ganz gewöhnliches Leben. Neben ihrem Ägyptologie-Studium arbeitet sie an der Universität und lebt eher zurückgezogen. Ihre ältere Nachbarin Gwenda ist ihr nach dem Tod ihrer Eltern eine große Stütze. Durch Gwenda hat sie ihre Liebe …
Mehr
Rebecca Sheridan führt ein ganz gewöhnliches Leben. Neben ihrem Ägyptologie-Studium arbeitet sie an der Universität und lebt eher zurückgezogen. Ihre ältere Nachbarin Gwenda ist ihr nach dem Tod ihrer Eltern eine große Stütze. Durch Gwenda hat sie ihre Liebe zur Regency-Zeit entdeckt – schließlich hat sie ihr immer wieder Bücher aus dieser Epoche ausgeliehen. So sehr fasziniert Rebecca diese Welt, dass sie ein Tagebuch führt, in dem sie sich vorstellt, im Jahr 1816 zu leben. Darin hat sie sich eine Familie und eine enge Freundin namens Emily erschaffen.
Doch plötzlich wird aus Fantasie Realität. Nach einem Besuch des Regency Revival Balls findet sich Rebecca tatsächlich im Jahr 1816 wieder – umgeben von den Charakteren aus ihrem Tagebuch. Aber dann geschieht etwas Schreckliches: Ihre Freundin Emily wird ermordet. Gemeinsam mit dem unverschämt attraktiven, aber nicht ganz ehrbaren Reedlan Knox versucht Rebecca, den Fall aufzuklären.
Wow – ich habe wirklich jede Seite dieses Buches geliebt! Die Protagonisten, das Setting und die gesamte Atmosphäre waren einfach wunderschön. Die Kombination aus Regency-Romance und Kriminalfall hat für mich perfekt funktioniert. Es gab eine spannende Mischung aus Mordfall-Aufklärung und Liebesgeschichte, sodass keine Seite langweilig wurde.
Rebecca war zu Beginn etwas naiv, total direkt und manchmal zu sehr in ihrer modernen Denkweise gefangen – als wäre sie mehr Zukunft als 1816. Doch genau das machte ihren Charme aus. Ich liebe es, wenn eine Hauptfigur wie das „Girl Next Door“ ist, mit der man sich leicht identifizieren kann. Wer träumt nicht hin und wieder davon, in der Welt von Bridgerton zu leben? Doch dieses Buch zeigt auch, dass das Leben als Frau in dieser Zeit keineswegs so romantisch war, wie wir es uns oft ausmalen.
Und dann ist da Reedlan. Er ist einfach Liebe pur! Ein abenteuerlicher, gefährlicher Pirat, der trotzdem unglaublich romantisch ist. Ich sag nur: „Bis zu jedem Punkt am Horizont.“ Mein Herz hat er definitiv erobert! Für mich war es ein klassisches He Falls First and Harder – und genau das liebe ich. Er wusste, dass er durch seinen niedrigen Stand niemals eine Chance bei Rebecca hätte. Ein Mann ohne Titel? Einfach undenkbar. Und doch konnte er seine Gefühle nicht unterdrücken.
Die Liebesgeschichte der beiden war für mich absolut authentisch. Diese typische, bittersüße Liebe, die keine Zukunft hat, weil Rebecca ihn nicht heiraten darf. Sie bräuchte einen Mann mit gleichem oder höherem Status – schade nur, dass ihre Verehrer nicht halb so interessant sind wie Reedlan.
Der Schreibstil hat mich ebenfalls komplett überzeugt. Die Kapitel hatten eine tolle Länge, die Spannung wurde durchgehend gehalten, und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Trotz 600 Seiten hat es sich für mich viel kürzer angefühlt – ehrlich gesagt hätte ich noch mehr davon lesen können! Und dann noch das Cover und der Farbschnitt … einfach ein absolutes Highlight!
Fazit:
Eine wunderschöne Time-Travel Romance mit spannender Geschichte! Bridgerton trifft auf Mordfall – mit jeder Menge Liebe und Gefühl. Ich habe es wirklich geliebt! ❤️
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Courting – Be Mine through all Times war für mich ein richtig schönes Leseerlebnis und hat definitiv 4 Sterne verdient. Ich liebe Zeitreisegeschichten, und hier wurde das Thema mit einem ganz besonderen Flair umgesetzt. Die Bridgerton-Vibes gepaart mit einem spannenden Krimifall …
Mehr
Courting – Be Mine through all Times war für mich ein richtig schönes Leseerlebnis und hat definitiv 4 Sterne verdient. Ich liebe Zeitreisegeschichten, und hier wurde das Thema mit einem ganz besonderen Flair umgesetzt. Die Bridgerton-Vibes gepaart mit einem spannenden Krimifall haben mich positiv überrascht, ich hätte nicht erwartet, dass die Geschichte so viel Nervenkitzel mitbringt.
Die Liebesgeschichte war einfach süß und hat mein Herz erwärmt. Ich mochte das Zusammenspiel der Charaktere sehr, sie waren allesamt sympathisch und liebevoll gezeichnet. Besonders schön fand ich, wie gut sich die romantischen Elemente mit der Spannung verbunden haben.
Das Cover gefällt mir auch richtig gut und passt zur Geschichte.
Einziger Kritikpunkt für mich waren einige Logikfehler, die mich zwischendurch ein wenig rausgebracht haben. Gerade bei Zeitreise-Themen ist das natürlich knifflig, aber ein paar Dinge hätten noch runder erzählt werden können.
Trotzdem: Ein tolles Buch mit Charme, Spannung und einer schönen Prise Romantik. Ich freue mich schon auf mehr aus dieser Richtung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin ehrlich: Ich hatte gedacht, dass Courting: Be Mine Through All Times eher eine leichte, unterhaltsame Liebesgeschichte mit einem netten Zeitreise-Twist wird – aber es hat mich wirklich überrascht. Die Geschichte war viel mehr als das. Sie war romantisch, spannend, witzig und dabei …
Mehr
Ich bin ehrlich: Ich hatte gedacht, dass Courting: Be Mine Through All Times eher eine leichte, unterhaltsame Liebesgeschichte mit einem netten Zeitreise-Twist wird – aber es hat mich wirklich überrascht. Die Geschichte war viel mehr als das. Sie war romantisch, spannend, witzig und dabei richtig originell erzählt.
Rebecca war für mich eine super sympathische Hauptfigur. Ich mochte ihre Mischung aus Süße und Stärke total gerne. Sie war witzig, klug, ein bisschen tollpatschig – aber eben auch tough, wenn es darauf ankam. Ich konnte mich total gut in sie hineinversetzen, und sie war einfach so menschlich und nahbar. Auch Reedlan war ein spannender Charakter – nicht der klassische Mr. Darcy, aber genau deshalb so interessant. Zwischen den beiden hat die Chemie richtig gut gepasst, ohne dass es zu aufgesetzt oder übertrieben wirkte.
Was mich besonders positiv überrascht hat, war die Mischung aus Romantik und Spannung. Der zusätzliche Handlungsstrang rund um den Vermisstenfall hat der Geschichte richtig viel Tiefe gegeben und sie von anderen RomComs oder Zeitreise-Romanen abgehoben. Es war nicht einfach nur „sie trifft ihn im 19. Jahrhundert und verliebt sich“, sondern eine richtig runde und durchdachte Geschichte, die mich komplett mitgerissen hat.
Auch das Ende hat mir richtig gut gefallen – es war berührend, ohne kitschig zu sein, und hat die Geschichte für mich perfekt abgeschlossen.
Felicia Kingsleys Schreibstil war total angenehm zu lesen – leicht, mitreißend, witzig, aber auch emotional an den richtigen Stellen. Das Buch war für mich wirklich ein kleines Highlight und hat mich mit seiner Originalität, den liebenswerten Figuren und der spannenden Handlung komplett überzeugt. Ich werde auf jeden Fall weitere Bücher der Autorin lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
gelungener und sehr unterhaltsamer Genre-Mix
Einmalig witzige spicy Time-Travel-Romance mit einer ordentlichen Portion Mystery und einem Bad Boy, der einfach nur zum Verlieben ist.
So wird Courting - Be mine through all time vom Aufbau Verlag beworben und genau das hat Felicia Kingsley auch …
Mehr
gelungener und sehr unterhaltsamer Genre-Mix
Einmalig witzige spicy Time-Travel-Romance mit einer ordentlichen Portion Mystery und einem Bad Boy, der einfach nur zum Verlieben ist.
So wird Courting - Be mine through all time vom Aufbau Verlag beworben und genau das hat Felicia Kingsley auch wirklich mit ihrer Geschichte geschaffen.
Für mich persönlich fehlt hier sogar noch der Hinweis, dass es ein paar Cosy-Crime-Momente hat, denn unsere Protagonistin Rebecca wird nicht nur aus unserer heutigen Zeit in ihre liebste Vergangenheit, der Regency Epoche katapultiert, sondern auch noch quasi in Ermittlungen rund um den Tod ihrer Freundin.
Die Verwicklungen, Verstrickungen, Intrigen und Machtspielchen hat die Autorin hervorragend mit informativen Dingen aus der damaligen Zeit verwoben und ich finde es herzallerliebst wie unsere bisweilen recht moderne (sture) Figur da in einer für die damalige Zeit unangemessenen oder eher unkonventionellen Art agiert.
Für mich ist es ein sehr gelungener Mix und hat mich unheimlich gut unterhalten, sodass es von mir natürlich eine absolute Leseempfehlung für diese Geschichte gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für