
Juan Díaz Canales
Gebundenes Buch
Corto Maltese 16. Nacht in Berlin
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die immer lauter werdenden Nazis haben Prof. Steiner, Cortos alten Freund, umgebracht. Wir sind in der Weimarer Republik und Corto Maltese ist in Berlin. In Babelsberg dreht ein genialer Regisseur einen düsteren, prophetischen Film mit dem Titel "Bestia Triumphans", die Organisation Consul treibt ihr Unwesen, und dann verschlägt es Corto in die Stadt des Golem, nach Prag.
Ruben Pellejero, 1952 bei Barcelona geboren, ist vor allem bekannt für seine Serie "Dieter Lumpen" (Finix). Mit dessen Szenarist Jorge Zentner hat er zahlreiche weitere Bücher veröffentlicht und bekam 1997 den Preis für das beste Album in Angoulêmefür Le Silence de Malka.
Juan Díaz Canales, geboren 1972, interessiert sich früh für Comics und Trickfilme. Kaumvolljährig, studiert er Animationsgrafik und gründet mit 24 Jahren bereits ein Unternehmen. Schlagartig bekannt wurde er international mit der Serie Blacksad (Carlsen).
Juan Díaz Canales, geboren 1972, interessiert sich früh für Comics und Trickfilme. Kaumvolljährig, studiert er Animationsgrafik und gründet mit 24 Jahren bereits ein Unternehmen. Schlagartig bekannt wurde er international mit der Serie Blacksad (Carlsen).
Produktdetails
- Corto Maltese 16.
- Verlag: Schreiber & Leser
- Seitenzahl: 88
- Erscheinungstermin: 5. Oktober 2022
- Deutsch
- Abmessung: 287mm x 216mm x 15mm
- Gewicht: 644g
- ISBN-13: 9783965820883
- ISBN-10: 3965820885
- Artikelnr.: 64181126
Herstellerkennzeichnung
Schreiber + Leser
Große Bergstraße 252
22767 Hamburg
Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension
Christoph Haas bespricht zwei neue "Corto-Maltese"-Comics, die seiner Ansicht nach musterhaft zeigen, wie heute klassische Comic-Serien fortgesetzt werden können. Während der Franzose Bastian Vivès für radikale Neuerfindung stehe, sieht er Juan Díaz Canales und Rubén Pellejero in der Kategorie "weiterzumachen wie bisher": Die beiden Spanier versetzen den Kapitän ohne Schiff ins Berlin des Jahres 1924, hier gerät Corto Maltese zwischen die Fronten von KPD und Kryptonazis und ins Visier einer esoterischen Geheimgesellschaft. Ein bisschen mit überladen historischen Referenzen erscheint dies dem Rezensenten, und zeichnerisch etwas zu gefällig.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Für dieses Produkt wurde noch keine Bewertung abgegeben. Wir würden uns sehr freuen, wenn du die erste Bewertung schreibst!
Eine Bewertung schreiben
Eine Bewertung schreiben
Andere Kunden interessierten sich für