24,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Auswirkungen der Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung durch Unternehmen werden seit Jahrzehnten kontrovers diskutiert. Diese Arbeit widmet sich der Frage, welche Auswirkungen Corporate Social Responsibility (CSR) auf den Unternehmenserfolg hat. Dazu werden zunächst die notwendigen theoretischen Grundlagen geschaffen. Darauf aufbauend wird das CSR-Konzept aus der Perspektive des Stakeholder- und Shareholder Value Ansatzes diskutiert und mögliche Wettbewerbsvorteile dargestellt, die theoretisch durch die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung entstehen können. Anschließend wird…mehr

Produktbeschreibung
Die Auswirkungen der Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung durch Unternehmen werden seit Jahrzehnten kontrovers diskutiert. Diese Arbeit widmet sich der Frage, welche Auswirkungen Corporate Social Responsibility (CSR) auf den Unternehmenserfolg hat. Dazu werden zunächst die notwendigen theoretischen Grundlagen geschaffen. Darauf aufbauend wird das CSR-Konzept aus der Perspektive des Stakeholder- und Shareholder Value Ansatzes diskutiert und mögliche Wettbewerbsvorteile dargestellt, die theoretisch durch die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung entstehen können. Anschließend wird geprüft, ob diese Wettbewerbsvorteile durch bisherige empirische Ergebnisse bestätigt werden können. Dazu wird zunächst untersucht wie die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung eines Unternehmens gemessen werden kann und Indikatoren vorgestellt, die zur Ermittlung des Unternehmenserfolges verwendet werden. Es folgen beispielhafte Studien, die den Zusammenhang zwischen CSR und dem Unternehmenserfolg untersucht haben. Im letzten Punkt werden Implikationen für Unternehmen erörtert, die zu einer Optimierung des CSR-Einsatzes herangezogen werden können.
Autorenporträt
Markus Figiel wurde 1987 in Berlin geboren. Er machte 2006 sein Abitur und begann im gleichen Jahr an der Universität Hohenheim sein Studium der Wirtschaftswissenschaften. Dieses schloss er im Jahr 2009 mit dem Bachelor of Science erfolgreich ab. Anschließend studierte er an der gleichen Universität Management und erlange im Jahr 2014 den akademischen Grad des Master in Science. Während seines Masterstudiums sammelte er umfassende praktische Erfahrungen in der Automobilbranche, welche eine große Faszination auf ihn ausübt.