69,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Umweltfreundliche Technologien, ressourcenschonende Herstellungsverfahren, faire Arbeits-bedingungen - immer mehr Unternehmen informieren über soziale und ökologische Initiativen. Christoph Schleer untersucht, wann und warum Konsumenten das Sozial- und Umweltverhalten der Unternehmen in ihre Kaufentscheidung einbeziehen. Tatsächlich müssen Unternehmen bei der Auswahl von sozialen und ökologischen Themen die "richtigen" wählen, Konsumenten über die Auswirkungen ihrer Aktivitäten in Kenntnis setzen und sie von deren Wahrheitsgehalt und Wirksamkeit überzeugen. Die von Unternehmen gezeigten…mehr

Produktbeschreibung
Umweltfreundliche Technologien, ressourcenschonende Herstellungsverfahren, faire Arbeits-bedingungen - immer mehr Unternehmen informieren über soziale und ökologische Initiativen. Christoph Schleer untersucht, wann und warum Konsumenten das Sozial- und Umweltverhalten der Unternehmen in ihre Kaufentscheidung einbeziehen. Tatsächlich müssen Unternehmen bei der Auswahl von sozialen und ökologischen Themen die "richtigen" wählen, Konsumenten über die Auswirkungen ihrer Aktivitäten in Kenntnis setzen und sie von deren Wahrheitsgehalt und Wirksamkeit überzeugen. Die von Unternehmen gezeigten CSR-Aktivitäten sollten also sichtbar, glaubwürdig und wirksam sein. Auf Basis von zahlreichen Forschungsergebnissen und den Befunden einer eigenen empirischen Untersuchung erarbeitet der Autor Handlungsempfehlungen, die Unternehmen dabei helfen können, diese Vorgaben zu erfüllen.
Autorenporträt
Dr. Christoph Schleer ist Studienleiter und Consultant am Sinus-Institut (Standort Berlin) und Referent der Sinus-Akademie.
Rezensionen
Aus den Rezensionen:

"... Eine ausgewogene Mischung aus theoretischen Grundlagen und praktischen Beispielen macht das Buch sowohl für Studierende als auch für die unternehmerische Praxis interessant. ... richtet sich das Buch vornnehmlich an Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften und der Soziologie, ist aber auch durchaus geeignet für Führungskräfte im Marketing und Management im Bereich Corporate Social Responsibility." (Riccardo Wagner, in: PR-Journal, pr-journal.de, 3. Februar 2015)