24,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Sport hat in der Alltags- und Freizeitkultur moderner Gesellschaften einen zentralen Stellenwert eingenommen. Seine soziale und wirtschaftliche Bedeutung ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen und er ist zu einem Spiegelbild der Entwicklung unserer Gesellschaft geworden. An den Sport sind dabei weitreichende Wert- und Normvorstellungen geknüpft. Der gemeinschaftliche Nutzen von Sport ist überdies wissenschaftlich nachgewiesen und insbesondere auch in der Schweiz politisch anerkannt. Dies ist mit entsprechenden Erwartungen an den Sport verbunden. Speziell der organisierte Sport muss…mehr

Produktbeschreibung
Sport hat in der Alltags- und Freizeitkultur moderner Gesellschaften einen zentralen Stellenwert eingenommen. Seine soziale und wirtschaftliche Bedeutung ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen und er ist zu einem Spiegelbild der Entwicklung unserer Gesellschaft geworden. An den Sport sind dabei weitreichende Wert- und Normvorstellungen geknüpft. Der gemeinschaftliche Nutzen von Sport ist überdies wissenschaftlich nachgewiesen und insbesondere auch in der Schweiz politisch anerkannt. Dies ist mit entsprechenden Erwartungen an den Sport verbunden. Speziell der organisierte Sport muss sich seiner sozialen und pädagogischen Funktion bewusst sein und die Interessen und Bedürfnisse unterschiedlicher Anspruchsgruppen angemessen berücksichtigen können. Entsprechend groß ist die soziale Verantwortung, die dem Sport und den Institutionen des organisierten Sports in dieser Hinsicht zugesprochen wird.Im vorliegenden Werk wird auf der Basis ausgewählter Ansätze und Grundlagen aus den Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie und den Sportwissenschaften praxisorientiert diskutiert, inwiefern die Grundprinzipien des Corporate Social Responsibility Ansatzes als ganzheitliches Konzept zur Übernahme von Unternehmerischer Verantwortung im organisierten Schweizer Sport Anwendung finden können. Das Buch liefert weiter eine systematische Darstellung des Schweizer Sportsystems und dessen grundlegenden Bedingungs-, Gestaltungs- und Wirkungsgrößen sowie deren Einfluss auf die zentralen Akteure im Allgemeinen und auf Sportverbände im Speziellen. Es gewährt zudem einen fundierten Einblick in die generellen sportökonomischen Besonderheiten des Sports, die spezifischen Besonderheiten von bedarfswirtschaftlich organisierten Institutionen und in das Management im Sport in Abhängigkeit struktureller Bedingungsgrößen. Damit vermag es zu einem besseren und realitätsbezogenen Verständnis des Schweizer Sportsystems einerseits sowie der Thematik der Unternehmerischen Gesellschaftsverantwortung insbesondere in Schweizer Sportverbänden andererseits beizutragen.Inauguraldissertation zur Erlangung der Würde eines Doctor rerum oeconomicarum der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern. Mit einem Geleitwort von Prof. em. Dr. Norbert Thom Prof. h.c. Dr. h.c. mult., Gründer und ehemaliger Direktor des Instituts für Organisation und Personal (IOP) der Universität Bern.
Autorenporträt
Marc Hügli, Dr. rer. oec. Marc Hügli absolvierte das Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bern in Kombination mit dem Studium der Medienwissenschaften und der Volkswirtschaftslehre. Als externer Doktorand am Institut für Organisation und Personal (IOP) der Universität Bern schrieb er seine Dissertation unter der Betreuung von Prof. em. Dr. Norbert Thom Prof. h.c. Dr. h.c. mult. berufsbegleitend zu seiner Tätigkeit bei Swiss Olympic als Bereichsleiter Verbandsführung. Sein Doktorandenstudium absolviert er im Rahmen von Veranstaltungen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern, dem Lehrstuhl für Unternehmensführung der Universität Freiburg und dem Institut für Sportwissenschaften der Universität Bern.