64,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Handelsunternehmen prägen und prägten das Wirtschaftsgeschehen und unsere Gesellschaft seit jeher wesentlich. Neben dem vorrangigen Bestreben, Gewinn zu generieren, verfolgen sie oftmals auch soziale Ziele. Der Beitrag dieser Arbeit ist die grundlegende, deskriptive Aufarbeitung der Forschungsströmung CSR im Handel sowie des alternativen Betriebstyps Sozialmarkt, ein Handelsunternehmen, dass die soziale Zielsetzung über die Gewinnorientierung stellt. Darüber hinaus werden generelle Erkenntnisse zu CSR und der CSR-Kommunikation auf den Lebensmitteleinzelhandel übertragen und konkrete…mehr

Produktbeschreibung
Handelsunternehmen prägen und prägten das Wirtschaftsgeschehen und unsere Gesellschaft seit jeher wesentlich. Neben dem vorrangigen Bestreben, Gewinn zu generieren, verfolgen sie oftmals auch soziale Ziele. Der Beitrag dieser Arbeit ist die grundlegende, deskriptive Aufarbeitung der Forschungsströmung CSR im Handel sowie des alternativen Betriebstyps Sozialmarkt, ein Handelsunternehmen, dass die soziale Zielsetzung über die Gewinnorientierung stellt. Darüber hinaus werden generelle Erkenntnisse zu CSR und der CSR-Kommunikation auf den Lebensmitteleinzelhandel übertragen und konkrete Handlungsempfehlungen für die Marketingforschung und -praxis abgeleitet.
Autorenporträt
Dr. Eva Lienbacher ist Universitätsassistentin an der Wirtschaftsuniversität Wien und promovierte im Jahr 2012 bei o. Univ.-Prof. Dr. Peter Schnedlitz und Prof. Dr. Herbert Kotzab am Institut für Handel und Marketing (H&M).