Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 34,07 €
  • Broschiertes Buch

Managerlöhne sind zu einem öffentlich diskutierten Thema geworden. Mehr und mehr Führungskräfte erhalten neben einem Fixum variable Zahlungen wie Boni, Aktien und Aktienoptionen. Doch wie kann durch die wertorientierte Entlöhung des höheren Kaders Wert für den Aktionär geschaffen werden? Ausgeklügelte Entlöhungssysteme - Management Compensation Systems - versetzen Manager in die Rolle ihrer Shareholder und dienen dazu, die unterschiedlichen Interessen abzustimmen und dem Management eine langfristige Perspektive zu geben. Durch Corporate Governance, d.h. die Überwachung und Kontrolle grosser…mehr

Produktbeschreibung
Managerlöhne sind zu einem öffentlich diskutierten Thema geworden. Mehr und mehr Führungskräfte erhalten neben einem Fixum variable Zahlungen wie Boni, Aktien und Aktienoptionen. Doch wie kann durch die wertorientierte Entlöhung des höheren Kaders Wert für den Aktionär geschaffen werden? Ausgeklügelte Entlöhungssysteme - Management Compensation Systems - versetzen Manager in die Rolle ihrer Shareholder und dienen dazu, die unterschiedlichen Interessen abzustimmen und dem Management eine langfristige Perspektive zu geben. Durch Corporate Governance, d.h. die Überwachung und Kontrolle grosser Gesellschaften, wird die Sichtweise der Investoren mit einbezogen. Dieses Buch vermittelt zahlreiche Anhaltspunkte für die Gestaltung erfolgreicher Lohnsysteme für das Management, die gleichzeitig die Interessen der verschiedenen Anspruchsgruppen berücksichtigen. Damit zeigt es auch Wege auf, wie der Manager-Investoren-Konflikt gelöst werden kann und wie Management Compensation und Corporate Governance wertsteigernd eingesetzt werden können. Corporate Governance ist für das Funktionieren einer Marktwirtschaft von zentraler Bedeutung. Wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung sind Führungskultur und Management Compensation. Prof. Dr. Rudolf Volkart Inhaltsübersicht Teil I: Grundlagen Kapitel 1: Einleitung Kapitel 2: Theoretische Grundlagen Kapitel 3: Die Position des Managements Teil II: Möglichkeiten der Konfliktbewältigung Kapitel 4: Management Compensation Kapitel 5: Corporate Governance Teil III: Der Manager-Investoren-Konflikt im Rahmen der wertorientierten Unternehmensführung Kapitel 6: Erfassung der unternehmerischen Wertgenerierung Kapitel 7: Konzept zur Lösung des Manager-Investoren-Konflikts Kapitel 8: Zusammenfassung, Schlussfolgerungen und Ausblick