Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 5,11 €
  • Broschiertes Buch

Unternehmen werden von Politik und Gesellschaft immer häufiger zur Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung aufgefordert. Dabei herrscht eine große Orientierungslosigkeit bezüglich der Frage, welche Forderungen von Unternehmen erfüllt werden können.
Stephanie Muche untersucht, wie Unternehmen und Manager mit Konflikten und Moral umgehen können. Sie stellt Investitionsmöglichkeiten in Corporate-Citizenship-Maßnahmen vor, die zur Überwindung dieser Konflikte zwischen Gewinn und Moral beisteuern können. Viele der bisherigen Anti-Korruptionsmaßnahmen schlagen fehl und es wird die Frage…mehr

Produktbeschreibung
Unternehmen werden von Politik und Gesellschaft immer häufiger zur Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung aufgefordert. Dabei herrscht eine große Orientierungslosigkeit bezüglich der Frage, welche Forderungen von Unternehmen erfüllt werden können.

Stephanie Muche untersucht, wie Unternehmen und Manager mit Konflikten und Moral umgehen können. Sie stellt Investitionsmöglichkeiten in Corporate-Citizenship-Maßnahmen vor, die zur Überwindung dieser Konflikte zwischen Gewinn und Moral beisteuern können. Viele der bisherigen Anti-Korruptionsmaßnahmen schlagen fehl und es wird die Frage erörtert, wie Unternehmen mit Bestechungsversuchen und -zahlungen umgehen können. Die Autorin arbeitet ein klareres Problemverständnis heraus, an das Erfolg versprechende Lösungsvorschläge angeschlossen werden.
Autorenporträt
Dr. Stephanie Muche promovierte bei Prof. Dr. Andreas Suchanek am Dow Chair of Sustainability and Global Ethics an der HHL ¿ Leipzig Graduate School of Management. Sie war u.a. als wissenschaftliche Assistentin an der Yale Law School in den USA tätig.