Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 12,99 €
  • Gebundenes Buch

Als Pionier von Corporate Architecture gilt seit den 1930er Jahren der Büromaschinenbauer Olivetti. In den 1990er Jahren hat sich das Konzept als fundamentaler Bestandteil einer Corporate Identity etabliert. Corporate Architecture umfasst sowohl Einzelprojekte vom Hochhaus bis zum Messestand als auch firmenweite Designschemen wie die Apple-Stores, eines der bekanntesten Beispiele. Über Architektur und Design wird die Außen- und Innenwahrnehmung gesteuert für Firmensitze und Bürogebäude, Produktionsstätten und Ladeneinrichtungen. Ziel ist es, durch architektonische Zeichenhaftigkeit und…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Als Pionier von Corporate Architecture gilt seit den 1930er Jahren der Büromaschinenbauer Olivetti. In den 1990er Jahren hat sich das Konzept als fundamentaler Bestandteil einer Corporate Identity etabliert. Corporate Architecture umfasst sowohl Einzelprojekte vom Hochhaus bis zum Messestand als auch firmenweite Designschemen wie die Apple-Stores, eines der bekanntesten Beispiele.
Über Architektur und Design wird die Außen- und Innenwahrnehmung gesteuert für Firmensitze und Bürogebäude, Produktionsstätten und Ladeneinrichtungen. Ziel ist es, durch architektonische Zeichenhaftigkeit und baukulturelle Qualität der eigenen Unternehmensphilosophie Ausdruck zu verleihen. Durch die Vitalität und Aussagekraft von Architektur als Visitenkarte aus Stein soll das Selbstverständnis eines Unternehmens und die Identität einer Marke widergespiegelt werden.
Autorenporträt
Chris van Uffelen ist Kunsthistoriker und Autor mit den Schwerpunkten Architektur des Mittelalters, modernes und zeitgenössisches Bauen sowie Kunst der frühen Neuzeit und der Gegenwart. Für diverse Publikums- und Fachlexika verfasste er zahlreiche Beiträge zur Kunstgeschichte.