43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In diesem Buch werden Geschichte, Taxonomie, Ursprung und allgemeine Biologie der Coronaviren kurz erläutert. Das Buch beleuchtet auch SARS COV-2, d. h. Geschichte, Epidemiologie, Übertragung, Symptome, Diagnose, Behandlung (Medikamente und Impfstoffe), Prophylaxe und häusliche Pflege für COVID-19-Patienten sowie Zukunftsaussichten und Leitlinien. Die Coronaviren mit einer einzigen großen und umhüllten positiv-strängigen "+RNA" gehören zur Ordnung Nidovirales, Familie Coronaviridae und umfassen etwa 30 Arten. Aufgrund einer Reihe wichtiger sozioökonomischer Erkrankungen, die von Erkältungen…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Buch werden Geschichte, Taxonomie, Ursprung und allgemeine Biologie der Coronaviren kurz erläutert. Das Buch beleuchtet auch SARS COV-2, d. h. Geschichte, Epidemiologie, Übertragung, Symptome, Diagnose, Behandlung (Medikamente und Impfstoffe), Prophylaxe und häusliche Pflege für COVID-19-Patienten sowie Zukunftsaussichten und Leitlinien. Die Coronaviren mit einer einzigen großen und umhüllten positiv-strängigen "+RNA" gehören zur Ordnung Nidovirales, Familie Coronaviridae und umfassen etwa 30 Arten. Aufgrund einer Reihe wichtiger sozioökonomischer Erkrankungen, die von Erkältungen oder Grippe bis hin zu chronischen Krankheiten wie MERS, SARS und SARS 2 oder COVID-19 reichen, haben Coronaviren sowohl eine medizinische als auch eine veterinärmedizinische Bedeutung, weshalb das Interesse an der Erforschung dieser Virusfamilie in den letzten Jahren zugenommen hat HCoV-Infektionen sind eine Zoonose. HCoVs stammen meist von Fledermäusen, Haustieren oder Mäusen. Coronaviren, die beim Menschen Atemwegserkrankungen hervorrufen, wurden erstmals in den 1960er Jahren identifiziert, galten aber bis zum Ausbruch von SARS in China im Jahr 2003 nicht als hochpathogen für den Menschen.
Autorenporträt
Arsalan Rasheed hat einen Abschluss als M.Phil. in Zoologie (Spezialisierung auf Molekularbiologie und Genetik) und einen B.Ed. in naturwissenschaftlicher Ausbildung. Er arbeitet derzeit als SST (Bio-Chemie) in der Abteilung für Grund- und Sekundarschulbildung von Khyber Pakhtunkhwa, Pakistan. Er begeistert sich für Lernen, Lehren, akademische Forschung und Schreiben.