6,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Corona - wie ein Virus die Gesellschaft, die Welt beherrscht, beschreibt dieses Buch in kurzweiligen Geschichten, die ernste und heitere Aspekte der Krise mit Sachverstand und Humor ans Licht bringen. Wie reagieren die Menschen? Welche Gefahren, welche Chancen birgt diese Krise? Die Lektüre schafft entspannende Distanz zum Realgeschehen. Ob kritisch oder satirisch, aktuell oder futuristisch, skurril oder mit lustigen Pointen erzählt - das Buch bietet ein unterhaltsames Lesevergnügen.In der Anfangszeit der Corona-Krise entfalten gesundheitliche Risiken, wirtschaftliche Nöte sowie…mehr

Produktbeschreibung
Corona - wie ein Virus die Gesellschaft, die Welt beherrscht, beschreibt dieses Buch in kurzweiligen Geschichten, die ernste und heitere Aspekte der Krise mit Sachverstand und Humor ans Licht bringen. Wie reagieren die Menschen? Welche Gefahren, welche Chancen birgt diese Krise? Die Lektüre schafft entspannende Distanz zum Realgeschehen. Ob kritisch oder satirisch, aktuell oder futuristisch, skurril oder mit lustigen Pointen erzählt - das Buch bietet ein unterhaltsames Lesevergnügen.In der Anfangszeit der Corona-Krise entfalten gesundheitliche Risiken, wirtschaftliche Nöte sowie Isolationsmaßnahmen ein Klima von Beklommenheit bis Angst. Weniger waren diejenigen betroffen, die ihrer Arbeit nachgingen. Viele verfügten über hinreichende Kompetenzen zur Krisenbewältigung, aber erstaunlich war die Hinwendung zur Irrationalität, forciert von unseriösen Nachrichten insbesondere im Internet.Panikeinkäufe, die zur künstlichen Knappheit von Produkten führten, sind nur ein Beispiel für Prozesse negativer Prophezeiungen. Das Ausmaß der Maßnahmen bezog alle Personen ein und lange herrschte nur noch ein Thema, das kontrovers diskutiert wurde. Ohne konsequenten Stufenplan und mit einem Diskurs, der auf verschiedenen und interpretierbaren Fallzahlen basierte, blieben Planungen unsicher.Bald entstand die Idee zur literarischen Reflexion: Die Texte entwerfen verschiedene Standpunkte und zeigen Potential zur Veränderung - über die Krisenzeit hinaus. Beschrieben werden Personen, die nicht selbst nicht vom Virus, sondern nur von der Krise betroffen sind. Stilvarianten und Perspektivwechsel zeichnen skizzenhaft ein komplexes Gesellschaftsbild.Die Autorin erweiterte ihr E-Book "Corona-Virus-Panik" nun zum Taschenbuch. Hierfür schrieb sie neue Texte und gestaltete ein reich bebildertes Layout mit ihrer Grafik, die aus teils variierten Elementen einer einzigen Zeichnung digital entstand - ein künstlerisches Experiment, das die ästhetische Wirkung des Buches noch steigert.
Autorenporträt
Linares, Marina
Dr. Marina Linares studierte Kunstgeschichte, Philosophie, Germanistik und Musikwissenschaft, dazu Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft sowie Psychologie. Seit ihrer Promotion ist sie freiberufliche Autorin, Künstlerin, Kunsthistorikerin und Dozentin. Sie publiziert Monografien ("Analyse abstrakter Malerei", "Alles Wissenswerte über Farben"), Essays, Bildbände, Anthologien, Lyrik ("Stadtleben") und Kurzprosa ("Ungereimtes Zeug").